Rheinische Post: BASF-Chef Bock sieht durch Energiepolitik die Grundstoffchemie in Deutschland gefährdet
ID: 1533101
der Energiepolitik auf die Chemieindustrie gewarnt. "Wenn es bei der
bisherigen Haltung der Politik bei den Strompreisen bleibt, bröckelt
das Fundament für die Grundchemie, in der auch BASF aktiv ist, weil
es die Ausgangsprodukte für viele weitere Wertschöpfungsketten in der
Chemie sind. Das wird gefährlich für den Standort Deutschland", sagte
Bock, der zugleich Präsident des Verbands der Chemischen Industrie
ist, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Zugleich warnte er vor
Strukturbrüchen. "Wegen der teureren Strompreise wird kaum ein
Unternehmen in Deutschland mehr in energieintensive Produktion
investieren", sagte Bock. Zwar würden viele Chemiefirmen
wertschöpfungsintensive Spezialisierungen suchen und seien dort auch
wettbewerbsfähig. Bock schränkte jedoch ein: "Das kann nur ein paar
Jahre gut gehen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2017 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533101
Anzahl Zeichen: 1177
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: BASF-Chef Bock sieht durch Energiepolitik die Grundstoffchemie in Deutschland gefährdet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).