Dämmen mit INTHERMO im urbanen Raum - Wegweisende Ideen für bessere Fassaden
ID: 1533783
Innovationen auf dem 10. Europäischen Holzbau-Kongress in Köln
Das alternative Fassadendämmsystem INTHERMO VHF basiert ebenso wie das seit gut 15 Jahren im Markt fest etablierte INTHERMO WDVS auf einer erstklassigen Holzfaserdämmplatte, an der es technisch praktisch nichts mehr zu verbessern gibt. Der Clou des VHF-Systems ist daher die neuartige Putzträgerplatte aus Blähglasgranulat: Extrem fest ausgeführt, lässt sie sich mit einem Cuttermesser ganz einfach auf jedes gewünschte Format bringen und besonders zügig beschichten. Hinzu kommen weitere Handlingvorteile, über die INTHERMO in Köln informiert.
Zur Einbindung von Fenstern und Türen in das INTHERMO-Holzfaser-WDVS werden Laibungsprofile, Stürze und Unterfensterbänke aus gebackenem Naturkork empfohlen. Mit zimmermannsmäßigem Werkzeug lassen sie sich einfach und exakt auf das gewünschte Format bringen. Durch Verwendung der INTHERMO Detailprodukte werden Bauteilanschlüsse in sensiblen Fassadenbereichen robuster und weniger schadensanfällig. Das gilt auch für den Gebäudesockel! Zur Bekleidung dieses spritzwassergefährdeten, oft standortbedingt stark feuchtebelasteten Fassadenbereichs hat INTHERMO eine spezielle Sockelplatte aus 6 cm dickem Backkork im Programm, die ohne Hinterlegung durch eine Holzwerkstoffplatte direkt auf das Ständerwerk montiert werden kann. Das spart viel Zeit und trägt maßgeblich zum sicheren Schutz der Holzrahmenkonstruktion bei. Wie die Ausführung vorzunehmen ist und welche weiteren Vorteile INTHERMO Kork-Detailprodukte sowohl für Bauherren als auch für Verarbeiterbetriebe mit sich bringen, erläutern die Fassadendämmtechnik-Experten am 18. und 19. Oktober auf dem INTHERMO Stand in Köln. (az)
Die INTHERMO GmbH entwickelt und vermarktet natürliche Fassadendämmsysteme, die auf Holzfaserplatten basieren, bauaufsichtlich zugelassen sind und komplett mit Putzsystem, Detailprodukten und Montagezubehör geliefert werden. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer wurde 2001 gegründet und gehört zur DAW SE, die mit ihrem praktisch lückenlosen Sortiment an Farben, Lacken, Dämm-, Putz- und Bautenschutzprodukten Qualitätsmaßstäbe setzt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen, info@inthermo.de, http://www.inthermo.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die INTHERMO GmbH entwickelt und vermarktet natürliche Fassadendämmsysteme, die auf Holzfaserplatten basieren, bauaufsichtlich zugelassen sind und komplett mit Putzsystem, Detailprodukten und Montagezubehör geliefert werden. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer wurde 2001 gegründet und gehört zur DAW SE, die mit ihrem praktisch lückenlosen Sortiment an Farben, Lacken, Dämm-, Putz- und Bautenschutzprodukten Qualitätsmaßstäbe setzt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen, info(at)inthermo.de, http://www.inthermo.de
Datum: 26.09.2017 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533783
Anzahl Zeichen: 3171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln/Ober-Ramstadt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dämmen mit INTHERMO im urbanen Raum - Wegweisende Ideen für bessere Fassaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INTHERMO GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).