Dienstleister im digitalen Wandel: Wiegmann stellt sich mit godesys für die Zukunft auf
ERP-Flexibilität aus der Cloud überzeugt Versanddienstleister
Die Wiegmann Dialog GmbH gilt seit 30 Jahren als zuverlässiger Servicepartner für den Versand von Mailings und Waren im geschäftlichen Umfeld. Das wachsende Service-Angebot und der stetig größer werdende Kundenkreis haben in den vergangenen Jahren die Anforderungen an die IT enorm gesteigert. Bislang hatte der Versanddienstleister Insel- und zum Teil selbst programmierte Geschäftslösungen im Einsatz. Geschäftsführer Falk Wiegmann, der das Unternehmen in zweiter Generation führt und es zukunftssicher gestalten will, erläutert: „Die Digitalisierung mit all ihren Chancen darf nicht ignoriert werden. Die Herausforderung für unser Geschäft besteht darin, Wertschöpfungsketten digital zu verlängern, neue und noch bessere Services zu entwickeln und Kundenbedürfnisse stets im Fokus zu haben.“
Für Wiegmann nimmt die IT dabei eine tragende Rolle ein. Aus diesem Grund entschied sich das Unternehmen jüngst, in eine moderne Software zu investieren. Dafür zog Wiegmann im ersten Schritt mehrere namhafte ERP-Häuser in die engere Wahl und erstellte zusammen mit einem externen Berater ein auf seine Bedürfnisse abgestimmtes Lastenheft. Weil sich Wiegmann in Zukunft als Dienstleister an sämtliche Shop-Lösungen und Lagersysteme seiner Kunden anknüpfen will, um so einen nahtlosen Datenaustausch zu schaffen, war es wichtig, einen flexiblen Lösungsanbieter zu finden, der Schnittstellen mit individueller Anbindung an die unterschiedlichen Systeme bietet – etwa zur Fulfillment-Logistik.
godesys ERP hatte hier als integriertes Komplettsystem mit allen notwendigen Funktionen und standardisierten Schnittstellen die Nase vorn. Doch damit nicht genug: godesys konnte sich außerdem mit seiner äußerst flexiblen und intuitiv bedienbaren Lösung im Auswahlprozess behaupten. Neben dem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis war es Wiegmann zudem wichtig, eine intensive Betreuung seitens des ERP-Anbieters zu bekommen, weshalb die Lösung in der Cloud betrieben werden sollte. godesys konnte hier mit der godesys Cloud punkten.
Um Kunden optimal bedienen zu können, sollen mit godesys ERP die Prozesse in den drei Geschäftsbereichen Lettershop, Transaktionspost und Fulfillment miteinander verknüpft und digitalisiert werden – einschließlich CRM-System, DMS und Finanzbuchhaltung. Kundenservices werden ein noch höheres Niveau erreichen, und die Kommunikation wird transparenter und serviceorientierter in Echtzeit gestaltet. Eingehende Auftragsdaten werden dokumentiert und einzelne Prozessschritte sind für Kunden jederzeit einsehbar, sodass stets Informationen zum Auftragsstatus vorliegen. Um Kosten zu sparen, übernimmt Wiegmann die Finanzbuchhaltung demnächst wieder inhouse – alles vollautomatisiert, versteht sich. Auch das Sammeln von Belegen wird dann der Vergangenheit angehören. Stattdessen werden Prozesse mittels DMS automatisiert.
Falk Wiegmann resümiert: „Dank der durchgängigen ERP-Lösung von godesys können wir in Zukunft sämtliche Prozesse aus unseren drei Geschäftsbereichen vereinheitlichen und miteinander verknüpfen. Mit godesys ERP fühlen wir uns in Sachen digitale Transformation bestens gewappnet!“
Weitere Informationen über die flexiblen ERP-Lösungen von godesys finden sich unter http://www.godesys.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Wiegmann Dialog GmbH
Die Wiegmann-Dialog GmbH hat sich seit 1988 – bereits in zweiter Generation – zu einem der leistungsstärksten bundesweiten Dienstleister rund um die Bereiche Transaktionspost, Lettershop und Fulfillment entwickelt. Seit fast 30 Jahren sorgt das Unternehmen für einen umfangreichen Service aus einer Hand rund um die Bereiche der Post- beziehungsweise Portooptimierung, von Dokumenten-Collecting, Druck und Kuvertierung bis hin zur Zustellung. Verschiedenste Dokumente wie beispielweise Steuerbescheide, Gehaltsabrechnungen, Telekommunikationsabrechnungen oder Mahnungen werden individuell auf die unterschiedlichen Kunden-Anforderungsprofile angepasst. Kunden profitieren so von den enormen Einsparpotenzialen, die sich im geringen Porto und den effizienten Prozessen in Materialverarbeitung ausdrücken. Weitere Informationen unter: www.wiegmann-online.de
Über godesys
Mit ERP-Lösungen für kundenorientierte Unternehmen unterstützt godesys den Mittelstand dabei, die Effizienz seiner Mitarbeiter zu steigern, die Prozessqualität sowie -geschwindigkeit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken. Zahlreiche Auszeichnungen wie das „ERP-System des Jahres“ 2009, 2010 und 2011, das TOP PRODUKT HANDEL 2014, 2015 und 2016 oder das Gütesiegel „Software made in Germany“ unterstreichen godesys Position als führender deutscher ERP-Anbieter. Die godesys-Plattform basiert auf offenen Standards und zeichnet sich durch branchenspezifische Funktionalitäten aus. Mehr als 650 Kunden setzen bereits erfolgreich Lösungen aus dem Hause godesys ein. godesys wurde 1992 gegründet, hat seinen Hauptgeschäftssitz in Mainz und weitere Niederlassungen in der DACH-Region. http://www.godesys.de
Folgen Sie uns!
https://twitter.com/godesys
https://www.facebook.com/godesys?fref=ts
https://plus.google.com/+GodesysDe/posts
Pressekontakt
godesys AG
Magdalena Gajewski
Nikolaus-Kopernikus-Str. 3
55129 Mainz
+49 (6131) 959 77 0
magdalena.gajewski(at)godesys.de
LEWIS
Katrin Zwingmann
Derendorfer Allee 33
40476 Düsseldorf
+49 (211) 522 946 13
godesys(at)teamlewis.com
Datum: 26.09.2017 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534031
Anzahl Zeichen: 4099
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Cloud-Computing
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.09.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dienstleister im digitalen Wandel: Wiegmann stellt sich mit godesys für die Zukunft auf "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
godesys AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).