Forschung und Wirtschaft: Neues Netzwerk will globale Probleme lösen
Erster Schritt: Kinder vor E.coli Infektionen schützen - Aufruf von UNICEF
Als erstes Thema wird der Mangel an sauberem Wasser in vielen Teilen der Erde behandelt. Gesucht werden unter anderem Möglichkeiten, wie mit E.coli-Bakterien und anderen Krankheitserregern belastetes Wasser nachhaltig gereinigt und mit weniger Einsatz von Chemikalien aufbereitet werden kann. Die neue Ideensuche basiert unter anderem auf einem Aufruf des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF). Weltweit sterben nach Angaben von UNICEF jeden Tag rund 18.000 Kinder an Durchfallerkrankungen und anderen Folgen von verunreinigtem oder mit Krankheitserregern belastetem Wasser.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Organobalance GmbH ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der Biotechnologie mit Standorten in Berlin und Flensburg. Es wurde 2001 gegründet und entwickelt Produkte auf Basis probiotischer Bakterienkulturen sowie Hefeproduktionsstämme für die industrielle Biotechnologie. Eines der bekanntesten Produkte ist Pylopass?, ein natürliches Milchsäurebakterium, das spezifisch an den Magenkeim Helicobacter pylori bindet. Zu den Kunden zählen deutsche und internationale Unternehmen aus den Branchen Lebensmittel, Kosmetik, Futtermittel, Landwirtschaft und Pharma. Das Unternehmen verfügt über eine umfassende Sammlung von Hefe- und Milchsäurebakterien-Kulturen, die bis in die 1920-er Jahre zurückreicht. Geschäftsführerin Christine Lang lehrt außerdem als Professorin für Mikrobiologie und Molekulargenetik an der TU Berlin und wurde mit mehreren Unternehmer-Preisen ausgezeichnet. Sie ist zudem Vorsitzende des deutschen Bioökonomierates. Seit September 2016 ist Organobalance Teil der dänischen Novozymes A/S.
Organobalance GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Kathrin Fenyi
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
organobalance(at)ck-bonn.de
+49 (0)30 46307 200
http://www.organobalance.de




">

Datum: 26.09.2017 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534045
Anzahl Zeichen: 1453
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christine Lang
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 46307 200
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschung und Wirtschaft: Neues Netzwerk will globale Probleme lösen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORGANOBALANCE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).