Diäten-Wahn versus gesunde Lebensweise - Die Entwicklung von Schönheitsidealen
ID: 153452
Werbespots und Großplakate machen es uns vor: Wer schlank ist, ist begehrt und hat Erfolg. Diäten sollen dazu führen, das Idealgewicht zu erreichen und mit den Modells auf den Laufstegen mithalten zu können. Dabei stammt der Begriff „Diaita“ aus der Antike und bedeutet ursprünglich „Lebensweise“. Wie es zur Sinnverschiebung des Begriffes kam, erläutert das Nachrichtenportal www.news.de.
Bei dem ursprünglichen Wort „Diaita“ geht es eigentlich nicht um Gewicht, sondern vielmehr um Gleichgewicht. Laut den alten Griechen ist damit eine Temperamentenlehre gemeint, die besagt, dass jeder Mensch aus den vier Flüssigkeiten schwarze Galle, gelbe Galle, Blut und Schleim besteht. Daraus leiten sich die Charaktere der Phlegmatiker, Sanguiniker, Choleriker und Melancholiker ab. Jeder Mensch sollte daher ein Gleichgewicht zwischen diesen Substanzen und den damit verbundenen Eigenheiten herstellen.
Wie die news.de-Redaktion für Gesellschaft (www.news.de/gesellschaft.html) berichtet, befasst sich der Geschichtsprofessor Lothar Kolmer an seinem Salzburger Zentrum für Gastrosophie ausführlich mit der Ernährung. Besonders das Thema Diät wäre dabei hochkomplex und brisant: Sie sei eng mit der Medizin verbunden und verfolgte bis ins 19. Jahrhundert einem ähnlichen System wie das der chinesischen Medizin. Der moderne Begriff hingegen lässt sich am ehesten mit einem Blick auf die gesellschaftliche Entwicklung verstehen. Demnach galten kräftige Menschen in Zeiten der Nahrungsmittelknappheit als mächtig. Könige wurden meist mit einer stattlichen Figur abgebildet. Als die Industrialisierung es ermöglichte, sich Nahrungsmittel auszuwählen, tendierte das Schönheitsideal hin zum schlanken und durchtrainierten Menschen
Hier bestehe jedoch die Gefahr, dass der Drang zum schlanken Körper in einer Essstörung endet. Laut Kolmer sei beispielsweise der BMI nur eine künstliche Vorgabe eines Idealgewichts, das teilweise aus biologischen Gründen nicht zu schaffen sei. Er rät daher zu einer ausgewogenen Ernährung, viel Bewegung und nicht zu rauchen.
Weitere Informationen:
www.news.de/gesellschaft/855040270/schlankheitswahn-statt-lebensweise/1/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unister Media GmbH vermarktet erfolgreiche deutschsprachige Medienportale wie www.news.de und www.boersennews.de, die auch branchenübergreifend Verbraucherinformationen aus dem Reisebereich für www.ab-in-den-urlaub.de und www.preisvergleich.de und dem Finanz- und Versicherungsbereich für www.kredit.de, www.geld.de, www.versicherungen.de und www.private-krankenversicherung.de liefern.
Kontakt:
Lisa Neumann
Unister Media GmbH
Barfußgässchen 12
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
lisa.neumann(at)unister-media.de
Datum: 18.01.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153452
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Ernährung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 865 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diäten-Wahn versus gesunde Lebensweise - Die Entwicklung von Schönheitsidealen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unister Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).