Schwenkbiegemaschinen mit hohem Automatisierungsgrad

Schwenkbiegemaschinen mit hohem Automatisierungsgrad

ID: 1534625

Schröder Group auf der FABTECH Chicago



(PresseBox) - Das US-Partnerunternehmen MetalForming Inc. vertritt die Schröder Group auf der FABTECH 2017 (Chicago, 6.?9. November 2017) und stellt hier vier industrielle Schwenkbiegemaschinen aus. Am Stand A4853 im Südgebäude des Kongresszentrums McCormick Place zeigt der Fachhändler die SPB Evolution UD mit Werkzeugwechsler, die PowerBend Professional (mit und ohne Saugplattenanschlag) sowie die PowerBend Industrial. Auf allen vier Maschinen können Messebesucher die effizienzsteigernden Optionen Up-and-Down-Biegewange und Saugplattenanschlag beim Live-Einsatz erleben.

Auf der FABTECH 2017 stellt MetalForming Inc. die zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten der Schröder-Maschinen in den Mittelpunkt. So erlaubt es die Kombination von Saugplattenanschlag und Up-And-Down-Biegewange, alle Kantungen an einer Seite des Blechs ohne jeden manuellen Eingriff durchführen zu lassen. Die von der Schröder Group selbst entwickelten Maschinensteuerungen werden am Beispiel der Radius-Step-Bending-Funktion demonstriert. Über diese Funktion lassen sich durch das schrittweise Biegen mit der Oberwange gegen Unter- und Biegewange sehr exakte Rundungen formen.

Werkzeugwechsel

Die drehbare Oberwange an der PowerBend Professional ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen zwei Werkzeugstationen und -rüstungen. Noch komfortabler löst dies die SPB Evolution UD: Hier sorgt ein vollautomatischer Werkzeugwechsler für maximale Flexibilität und garantiert so hohe Effizienz sowohl in der Serien- wie in der Einzelstückfertigung.

Alle vier Maschinen werden auf der Messe in der Version mit 3 200 mm Länge ausgestellt. Die PowerBend Professional kantet auf diese Länge 3 mm starkes Stahlblech ab, die SPB Evolution UD 4 mm und die PowerBend Industrial sogar 6 mm dicke Bleche.

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertes Familienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einer der führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.



Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schröder Group besteht aus der Hans Schröder Maschinenbau GmbH mit Sitz in Wessobrunn-Forst und der SCHRÖDER-FASTI Technologie GmbH mit Sitz in Wermelskirchen. 1949 gegründet, vereinigt die Hans Schröder Maschinenbau GmbH Tradition und Moderne im Maschinenbau: Als qualitäts- und kundenorientiertesFamilienunternehmen erfolgreich geführt, hat sich Hans Schröder Maschinenbau auf die Entwicklung moderner Maschinenkonzepte für das Biegen und Schneiden von Blechen spezialisiert. Durch die 2006 erfolgte Integration der Fasti-Werke und mit weltweiter Präsenz ist die Schröder Group heute einerder führenden Anbieter für Maschinen zum Schwenkbiegen, Schneiden, Sicken, Bördeln und Rundbiegen von Blechen aller Art. Die Vielfalt der Präzisionsmaschinen reicht von bewährten Lösungen für das Handwerk bis hin zu innovativen Hochleistungsmaschinen für die automatische industrielle Fertigung. Insgesamt beschäftigt die Schröder Group heute mehr als 240 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten im In- und Ausland.Weitere Informationen finden Sie unter www.schroedergroup.eu.



drucken  als PDF  an Freund senden  DNV GL bringt als erster Zertifizierer Zertifikate in die Blockchain Gehring bietet komplette Prozesskette aus einer Hand
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2017 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534625
Anzahl Zeichen: 2980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wessobrunn-Forst



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwenkbiegemaschinen mit hohem Automatisierungsgrad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schröder Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hoher Automatisierungsgrad und erleichterte Bedienung ...

Die Schröder Group beweist auch auf der 17. Blechexpo wieder ihre Führungsrolle als Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen. Vom 21. bis 24. Oktober 2025 zeigt das Unternehmen am Stand 1804 in Halle 1 der Messe Stuttgart vor allem Schwenkbiegemas ...

Einmal anschlagen, automatisch biegen ...

Die Schröder Group hat ihr Advanced Handling System (AHS) zur optionalen Ausstattung der Schwenkbiegemaschinen EVO Center und MAK 4 Evolution UD gemacht. Zuvor war das innovative System überarbeitet worden, um auch im Dauerbetrieb mit schweren Blec ...

Bis zu 6 mm dickes Stahlblech biegen ...

Die Schröder Group hat ihre beliebte PowerBend Industrial überarbeitet und mit einer neuen Biegewange und einem effizienteren Antriebssystem noch robuster und schneller gemacht. Die Öffnungshöhe der Oberwange wurde auf 850 mm erweitert und es kö ...

Alle Meldungen von Schröder Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z