Kölner Stadt-Anzeiger: Pretzell und Petry planen Partei nach Vorbild der CSU - Parteiname noch offe

Kölner Stadt-Anzeiger: Pretzell und Petry planen Partei nach Vorbild der CSU - Parteiname noch offen

ID: 1534714
(ots) - Die AfD-Abtrünnigen Marcus Pretzell und Frauke Petry
planen die Gründung einer eigenen Partei. Vorbild soll die bayrische
CSU sein. "Man braucht die CSU bundesweit. Ein Modell auf Bundesebene
erscheint mir sehr interessant", sagte der NRW-Fraktionschef und
Landesvorsitzende der AfD dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe). Allerdings ohne die "Schwerfälligkeit des
bayrischen Tankers". Parteien seien in ihrer jetzigen Form "monetär
und personell schwarze Löcher". Das gelte auch für die AfD. "Die AfD
ist inzwischen eine reiche Partei. Das Geld aber wird in internen
Machtkämpfen verschleudert." Bei ihrer Neugründung wollen sich
Pretzell und die Noch-Bundesparteivorsitzende Petry nach eigenen
Angaben an Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron und seiner
Bewegung En Marche orientieren. Macron habe gezeigt, wie man "nicht
politisch-inhaltlich, aber strukturell innerhalb kurzer Zeit etwas
Neues und Frisches in die Politik bringt", sagte Pretzell. Auch der
österreichische ÖVP-Chef Sebastian Kurz sei ein Vorbild. Kurz
forderte am Mittwoch "eine Obergrenze für illegale Zuwanderung auf
null". Inhaltlich soll es allerdings keine Neuausrichtung geben. Man
wolle vertraute Themen bedienen: Migration, Assimilation,
Integration, Umgang mit dem Islam, innere Sicherheit, aber auch eine
Reform der Sozial- und Steuersysteme. Einen Namen für die neue Partei
gebe es indes noch nicht. Am Mittwoch bestätigte Frauke Petry,
bereits im Juli die Internetdomain "dieblauen.de" registriert zu
haben. "Blau ist eine schöne Farbe, aber kein Parteiname",
kommentierte Pretzell. http://www.ksta.de/politik/abspaltung-von-der-
afd-pretzell-und-petry-wollen-eigene-partei-gruenden-28498276



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: EU-Kommissar Moscovici für Schaffung eines einheitlichen deutsch-französischen Marktes Weser-Kurier: Die Fusion im Zugbau zwischen Siemens und Alstom kommentiert Philipp Jaklin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2017 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1534714
Anzahl Zeichen: 2091

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Pretzell und Petry planen Partei nach Vorbild der CSU - Parteiname noch offen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z