In Bewegung - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention tagt in Potsdam
ID: 1535041
Die Deutsche Sportmedizin verfügt über ein großes interdisziplinäres Spektrum. In nahezu allen klinischen Fächern hat körperliche Aktivität nicht nur als Mittel der Prävention, sondern auch als echte Therapiealternative an Bedeutung gewonnen. So werden auf dem Symposium Fragen der Anwendung körperlicher Aktivität in der Prävention und Therapie unterschiedlichster Krankheitsbilder, ?aber auch die evidente und differenzierte Betreuung des Spitzensports sowie aktuelle Themen zu Sportverletzungen und Überlastungsbeschwerden, Sportkardiologie und physiologische Fragen diskutiert?, so Prof. Dr. Frank Mayer, der Ärztlicher Direktor der Hochschulambulanz der Universität Potsdam ? Zentrum für Sportmedizin ist.
?Das Symposium soll junge sport? und bewegungsmedizinisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zusammenführen und dazu beitragen, dass bei aller notwendigen Spezialisierung in verschiedene klinische Richtungen die gemeinsamen sport? und bewegungsbezogenen Grundlagen des
Faches nicht verloren gehen?, erklärt der Präsident der DGSP, Prof. Dr. Klaus?Michael Braumann. Ein Schwerpunkt des Symposiums werde das Verständnis der Prinzipien der biologischen Anpassung des Körpers an Belastung sowie ihre Effekte auf den gesunden und kranken Organismus jeder Altersstufe sein.
Zeit: 28.?30.09.2017
Ort: Campus Am Neuen Palais, 14469 Potsdam, Haus 12 und Haus 9
Kontakt: Prof. Dr. Frank Mayer, Professur für Sportmedizin und Sportorthopädie
Telefon: 0331 977-1768
E-Mail. sportmedizin@uni-potsdam.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2017 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535041
Anzahl Zeichen: 2136
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In Bewegung - Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention tagt in Potsdam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).