phoenix Runde: Obergrenze ja oder nein? - Schicksalsfrage für die Union
ID: 1536236
brodelt es in der Union. Die Schwesternparteien müssen sich auf eine
einheitliche Linie für die Koalitionsverhandlungen verständigen. Die
"Süddeutsche Zeitung" berichtet, CSU-Chef Horst Seehofer habe in
kleiner Runde von den "schwierigsten Gesprächen" der
Schwesterparteien seit 1976 gesprochen. Damals hatte die CSU auf
einer Klausurtagung in Wildbad Kreuth damit gedroht, sich von der CDU
zu trennen. Hauptstreitpunkt ist die Obergrenze für Flüchtlinge. Der
bayerische Ministerpräsident fordert, dass maximal 200.000
Flüchtlinge pro Jahr in Deutschland aufgenommen werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnt dagegen eine Obergrenze ab.
Scheitert die Union am Richtungsstreit? Wird Horst Seehofer mit
seiner Strategie Erfolg haben oder ist es sein Ende als
CSU-Vorsitzender? Kommt es im Ernstfall zu Neuwahlen?
Anke Plättner diskutiert mit
Anja Maier (taz)
Peter Ramsauer (CSU, ehemaliger Bundesverkehrsminister)
Ulrich Reitz (Publizist) und
Serap Güler (CDU Staatssekretärin für Integration in NRW)
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2017 - 17:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536236
Anzahl Zeichen: 1498
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Runde: Obergrenze ja oder nein? - Schicksalsfrage für die Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).