Rheinische Post: Gewerkschafts-Chef warnt Jamaika vor Braunkohle-Aus
ID: 1536263
BCE, warnt die Jamaika-Koalitionäre vor einer Abschaltung von
Braunkohle-Kraftwerken. "Ich kann nur davor warnen, es zu solchen
Deals kommen zu lassen. Ein derart profanes Geschachere wäre ein
fatales Signal für die Jamaika-Konstellation", sagte Vassiliadis der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe).
Würde man 20 Braunkohlekraftwerke, wie von den Grünen gefordert, aus
dem System nehmen, wären alle Gruben sofort unwirtschaftlich. "Die
wegfallenden Kapazitäten müsste man durch das Hochfahren deutlich
teurerer Gaskraftwerke kompensieren. Für einige energieintensive
Industrien wären diese höheren Kosten durchaus existenzbedrohend."
Vassiliadis forderte von einer Jamaika-Koalition: "Keines unserer
Mitglieder darf durch politische Entscheidungen arbeitslos gemacht
werden. Wer bestellt, muss auch bezahlen." Er forderte staatliche
Investitionen in den Braunkohle-Regionen."In der Lausitz
beispielsweise müssten massiv Autobahnen und Bahnlinien ausgebaut und
im großen Stil Industrieflächen ausgewiesen werden. Mit noch mehr
Nagelstudios werden wir jedenfalls keine Alternativen für die
Bergleute schaffen."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.10.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536263
Anzahl Zeichen: 1541
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gewerkschafts-Chef warnt Jamaika vor Braunkohle-Aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).