Elektronische Gesundheitsakte: Leverkusener Arztnetz setzt auf digitalen Datenaustausch
ID: 15365

(firmenpresse) -
Sechs Leverkusener Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen, eine Apotheke und eine Diplom-Sportlehrerin wollen zukünftig durch direkten digitalen Datenaustausch noch enger zusammenarbeiten. Das medizinische Netzwerk nutzt die elektronische Gesundheitsakte LifeSensor zur schnellen und sicheren Datenübertragung über das Internet.
Die Teilnehmer des Arztnetzes speichern Kopien ihrer Untersuchungs- und Behandlungsdaten in der elektronischen Gesundheitsakte ihrer Patienten ab. "So stehen den weiterbehandelnden Ärzten die Informationen zu ihren Patienten per Internet sofort zur Verfügung - egal von welchem Kollegen sie erstellt wurden", erläutert der Initiator des Arztnetzes, Dr. Eckhard Rau. "Damit hat das Warten auf Röntgenbilder oder Papier-Arztbriefe für unsere Patienten ein Ende." Auch die Patienten können über das Internet jederzeit und überall auf Kopien ihrer gesamten Gesundheitsdaten zugreifen und sie ihren Ärzten zugänglich machen. Da die elektronische Gesundheitsakte mehrsprachig ist, funktioniert das auch bei Behandlungen im Ausland.
Der Inhaber der Schloss-Apotheke, Peter Blomeier, nutzt vor allem den erleichterten Medikamenten-Wechselwirkungscheck: "In Deutschland sterben Jahr für Jahr mehr Bürger an Neben- und Wechselwirkungen von Arzneimitteln als im Strassenverkehr. Mit der elektronischen Gesundheitsakte können wir auf einen Blick sehen, welche Medikamente unsere Kunden einnehmen. So lassen sich gefährliche Wechselwirkungen vermeiden."
Die Pädagogin Susanne Rau und Diplom-Sportlehrerin Andrea Fabian verwenden die LifeSensor Gesundheitsakte für ihre Diabetes- Hypertonie- und Gewichtsreduktionsprogramme. Dazu setzen sie die digitalen Diabetes- und Fitness-Assistenten der Gesundheitsakte ein, die spezielle Funktionen für Diabetiker oder ein gesundheitsbewusstes Fitness-Training bereitstellen.
Die elektronische Gesundheitsakte LifeSensor wird seit 2000 von der InterComponentWare AG (ICW) angeboten. Das eHealth-Unternehmen entwickelt auch Komponenten für die Telematik-Infrastruktur der zukünftigen elektronischen Gesundheitskarte. ICW-Vorstand Dietmar Pfähler: "Die LifeSensor Gesundheitsakte ist mit der elektronischen Gesundheitskarte kompatibel. Daher kann die heute eingesetzte Technik auch nach der Einführung der neuen Karte uneingeschränkt weiter genutzt werden."
Das Leverkusener Arztnetz ist offen für weitere Praxen, Apotheken und andere Gesundheitsanbieter: Die Vernetzung mit der elektronischen Gesundheitsakte LifeSensor lässt sich auf beliebig viele Anwender erweitern und ist für die teilnehmenden Mediziner kostenlos.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: InterComponentWare
Datum: 27.05.2005 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15365
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Schuhmann
Stadt:
Walldorf
Telefon: 06227-385-133
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 27.05.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1654 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Gesundheitsakte: Leverkusener Arztnetz setzt auf digitalen Datenaustausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterComponentWare AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).