Alles, was Sieüber das keramische Implantat wissen sollten

Alles, was Sieüber das keramische Implantat wissen sollten

ID: 1536749
(PresseBox) - Im Rahmen des 31. Kongresses der DGI in Düsseldorf findet am 30. 11. 2017 der vitaclinical Workshop ?ceramic.implant ? Wissenschaft & Anwendung? statt. Titanunverträglichkeit in der oralen Implantologie ist seit geraumer Zeit Forschungsgegenstand und rückt damit auch immer mehr in den Fokus praktizierender Implantologen. Eine biokompatible Alternative bietet mittlerweile das keramische Implantat. Aber wie ist der Stand der Dinge und wo geht die Reise hin? Diese Fragen werden von sieben namhaften Referenten beantwortet.

Progress in Science and Education with Ceramics (PROSEC) ist ein Expertennetzwerk aus renommierten Wissenschaftlern und Klinikern, das es sich zum Ziel gesetzt hat, eine metallfreie, vollkeramische orale Implantologie zu fördern und weiterzuentwickeln, um hohe Qualitätsstandards in der Praxis etablieren zu können. Der amtierende Präsident von PROSEC, Prof. Dr. Dr. h. c. Jörg Rudolf Strub aus Freiburg, wird über die Tätigkeiten und Fortschritte der mit vitaclinical zusammen ins Leben gerufenen Initiative berichten und Ausblicke über zukünftige Projekte und Arbeitsfelder geben. Prof. Dr. Dr. Hendrik Terheyden aus Kassel wird anschließend den Fremdkörperpartikeleinfluss im Rahmen der Biokorrosion von Titanimplantaten fokussieren. Mit den allerneuesten klinischen Langzeitergebnissen aus fünf Jahren zum ceramic.implant aus Yttrium-stabilisiertem Zirkonoxid wird Prof. Dr. Ronald Jung von der Universität Zürich aufwarten. Die Frage, wie Osteoblasten auf ein Keramikimplantat im Knochen reagieren, wird von Prof Dr. Barbara Nebe von der Universität Rostock beantwortet. Sie wird deutlich machen, wie wichtig es ist, die Zellbiologie zu verstehen und welche Rolle die Implantatoberfläche dabei spielt. Dr. Benedikt Spies von der Universität Freiburg wird den Implantatwerkstoff Zirkondioxid aus klinischer Sicht beleuchten und darstellen, welche Vorteile aus den Materialeigenschaften im Praxiseinsatz resultieren und worauf dabei geachtet werden muss. Dr. Sigmar Schnutenhaus aus Hilzingen wird zeigen, welche Möglichkeiten bei der Planung mit keramischen Implantaten bestehen und welche prothetischen und biologischen Vorteile dies für den Kliniker und letztendlich den Patienten hat. Dr. Frank Liebaug aus Steinbach-Hallenberg; Professor an der Shandong University in China, wird die Perspektive hinsichtlich vollkeramischer Implantate dann voll in Richtung Patient lenken. Er wird berichten, wie es während des operativen Eingriffs, in der Abheilungsphase und nach der definitiven Versorgung mit der Patientenzufriedenheit aussieht. Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.dgi-kongress.de/programm/workshops-der-sponsoren.



31. Kongress der DGI in Düsseldorf

vitaclinical Workshop: ?ceramic.implant ? Wissenschaft & Anwendung?

30. 11. 2017

10:00 bis 13:00 Uhr

Raum 27 im 2. Obergeschoss

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Headhunter Medizin aus Hamburg bekommt Spezialauftrag zur Besetzung einer Führungsposition eines modernen Servicedienstleisters im Gesundheitswesen Medizin-Nobelpreis bestätigt einen Ansatz der MBST Kernspinresonanz-Therapie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.10.2017 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1536749
Anzahl Zeichen: 2972

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Säckingen



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles, was Sieüber das keramische Implantat wissen sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop ceramic.implant beim DGI-Kongress 2020 ...

Im Rahmen des 33. Kongresses der DGI in Hamburg bietet der vitaclinical Workshop ?ceramic.implant ? Wissenschaft & Anwendung? Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Namhafte Referenten geben in diesem dreistündigen Workshop ein Update aktuellen Th ...

Die VITA FURNACE App: alle Brände im Griff! ...

Die Arbeit in einem Dentallabor ist oft eng getaktet, schließlich müssen Abgabetermine eingehalten werden. Unterschiedliche Patientenarbeiten werden daher häufig parallel in mehreren Öfen gleichzeitig gefertigt. Dabei müssen Wash?, Dentin?, Mal? ...

Vollkeramische Implantologie auf den Punkt gebracht! ...

Gleich zu Beginn des 32. DGI-Kongresses wurde in Wiesbaden Tacheles geredet. vitaclinical hatte wie in den vorangegangenen Jahren zum Workshop ?ceramic.implant ? Wissenschaft und Anwendung? geladen. Um dem Kongress-Motto ?Implantologie für alle? Per ...

Alle Meldungen von Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z