Workshop ceramic.implant beim DGI-Kongress 2020
Auf Grundlage der wissenschaftlichen Evidenz teilen vier Referenten wertvolle Erkenntnisse und geben eine Übersicht zu relevanten Themen. Im wissenschaftlichen Teil stellt Prof. Dr. Jung die aktuelle wissenschaftliche Datenlage vor und Prof. Dr. Barbara Nebe geht auf die Zellbiologie und die Rolle der Implantatoberfläche ein. Aus der Praxis diskutiert Dr. Christian Wesemann die Frage der digitalen Abformung und Dr. Dr. Waldemar Reich präsentiert das Keramikimplantat im Kontext der Salutogenese und Stabilität.
Der Workshop ceramic.implant von vitaclinical findet im Rahmen des DGI-Kongresses in Hamburg am 28. November 2019, von 10:00 bis 13:00 Uhr, statt. Für die Teilnahme werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.vitaclinical.com/DGI.
Die Anmeldung erfolgt in Verbindung mit dem Kongress online unter www.dgi-kongress.de/anmeldung.
Hinweis für Medienvertreterinnen und -vertreter: Sie sind zur Teilnahme am DGI Workshop herzlich eingeladen. Melden Sie sich mit einer formlosen E-Mail an bei b.wolber@vitaclinical.com.
VITA® und benannte VITA Produkte sind eingetragene Marken der VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG, Bad Säckingen, Deutschland.
Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH & Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt seit über 92 Jahren innovative und hochwertige Qualitätsprodukte für die Zahntechnik und Zahnheilkunde. Derzeit sind am Unternehmenssitz in Bad Säckingen (Deutschland) rund 770 Mitarbeiter aus 20 Nationen tätig. Die VITA Kompetenzfelder reichen heute von keramischen Implantaten, Kunststoffzähnen und Verblendmaterialien über CAD/CAM-Rohlinge und Presskeramiken bis hin zu Öfen und zahnmedizinischen Materialien. Dabei unterliegen alle VITA Produktlösungen einem konsequenten Systemgedanken und sind in effiziente Gesamtprozesse eingebettet. Auch bei der Zahnfarbbestimmung ist VITA nach wie vor der Pionier in der Zahnheilkunde. Rund um den Globus werden vier von fünf Farbwerten mit dem VITA Farbstandard ermittelt, denn die VITA Tools für analoge und digitale Zahnfarbbestimmung, -kommunikation und -kontrolle (z. B. VITA Easyshade V) ermöglichen perfekte Farbübereinstimmungen. Praktische Unterstützung und Beratung für ihre tägliche Arbeit erhalten die Anwender aus Labor und Praxis aus mehr als 125 Ländern zusätzlich durch das internationale VITA Kursprogramm.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VITA® und benannte VITA Produkte sind eingetragene Marken der VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG, Bad Säckingen, Deutschland.Das in vierter Generation geführte Familienunternehmen VITA Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG entwickelt, produziert und vertreibt seitüber 92 Jahren innovative und hochwertige Qualitätsprodukte für die Zahntechnik und Zahnheilkunde. Derzeit sind am Unternehmenssitz in Bad Säckingen (Deutschland) rund 770 Mitarbeiter aus 20 Nationen tätig. Die VITA Kompetenzfelder reichen heute von keramischen Implantaten, Kunststoffzähnen und Verblendmaterialien über CAD/CAM-Rohlinge und Presskeramiken bis hin zu Öfen und zahnmedizinischen Materialien. Dabei unterliegen alle VITA Produktlösungen einem konsequenten Systemgedanken und sind in effiziente Gesamtprozesse eingebettet. Auch bei der Zahnfarbbestimmung ist VITA nach wie vorder Pionier in der Zahnheilkunde. Rund um den Globus werden vier von fünf Farbwerten mit dem VITA Farbstandard ermittelt, denn die VITA Tools für analoge und digitale Zahnfarbbestimmung, -kommunikation und -kontrolle (z. B. VITA Easyshade V) ermöglichen perfekte Farbübereinstimmungen. PraktischeUnterstützung und Beratung für ihre tägliche Arbeit erhalten die Anwender aus Labor und Praxis aus mehr als 125 Ländern zusätzlich durch das internationale VITA Kursprogramm.
Datum: 04.06.2019 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726466
Anzahl Zeichen: 2987
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Säckingen
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Workshop ceramic.implant beim DGI-Kongress 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vita Zahnfabrik H. Rauter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).