Neue Berufsregeln für Immobilienmakler und Verwalter von Wohnimmobilien: IHK Saarland bedauert fehlenden bundeseinheitlichen Qualitätsstandard
ID: 1537076
Danach sind alle Immobilienmakler und -verwalter künftig verpflichtet, sich innerhalb von drei Jahren an insgesamt 20 Stunden fortzubilden. Dies gilt auch für Verwalter von Mietimmobilien. Nur solche Makler und Verwalter, die einen staatlich anerkannten Aus- oder Fortbildungsabschluss wie Immobilienkaufmann oder Immobilienfachwirt haben, sind in den ersten drei Jahren nach Aufnahme ihrer Tätigkeit von dieser neuen Fortbildungspflicht befreit. Darüber hinaus verpflichtet das Gesetz Immobilienverwalter zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung. Makler sind hiervon ausgenommen. Der ursprünglich geplante Sachkundenachweis wurde gestrichen.
Heike Cloß, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Saarland: ?Wir bedauern die Streichung der IHK-Sachkundeprüfung, da hier die Chance verpasst wurde, einen bundesweit einheitlichen Qualitätsstandard durchzusetzen. Gerade für Verwalter wäre eine solche bundeseinheitliche Regelung jedoch wünschenswert gewesen, da sie in der Praxis mit sehr hohen Geldsummen agieren.?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.10.2017 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537076
Anzahl Zeichen: 1400
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 633 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Berufsregeln für Immobilienmakler und Verwalter von Wohnimmobilien: IHK Saarland bedauert fehlenden bundeseinheitlichen Qualitätsstandard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).