Augen auf beim Pilze sammeln!

Augen auf beim Pilze sammeln!

ID: 1537299

ARAG Experten zum Sammeln von Speisepilzen




(firmenpresse) - Pilze haben derzeit Hochsaison. Auf Wiesen und Waldböden kann man sie finden; aber auch auf Wochenmärkten und im Lebensmittelhandel werden sie angeboten. Weltweit gibt es unzählige Arten von Großpilzen, doch nur ein Bruchteil gehört zu den begehrten Speisepilzen. Leider haben viele von ihnen auch giftige Doppelgänger. Was es beim Sammeln der Pilze zu beachten gilt, sagen ARAG Experten.



Aktuell!

Eine Vielzahl der heimischen Pilze in Wald und Flur sind ungenießbar oder sogar giftig! Das weiß jedes Kind. Wer sich nicht auskennt, sollte daher lieber Pilze aus dem Warensortiment der Märkte und des Lebensmittelhandels verarbeiten. Eine Garantie für ungetrübten Pilzgenuss ist das allerdings offensichtlich nicht, wie ein aktueller Vorfall zeigt. Ein Obst- und Gemüsehändler soll auf einem Krefelder Flohmarkt giftige oder verdorbene Pilze verkauft haben. Die Stadt hat eine Verzehrwarnung herausgegeben. Gegen den Händler ermitteln die Behörden.



Vorsicht, giftige Doppelgänger

Wer auf das Sammeln von Pilzen nicht verzichten möchte, sollte aber einige Tipps beherzigen:



-In den Korb - und später in den Kochtopf - gehören nur die Pilze, die man genau kennt!

-Gute Bücher zur Pilzbestimmung können wichtige Helfer sein. Wichtig ist allerdings, nicht nur die Bilder zur Bestimmung der Speisepilze heranzuziehen, fast alle haben ungenießbare oder giftige Doppelgänger. Darum keinen Pilz mitnehmen, der auch nur in einem Punkt von der Beschreibung im Pilzführer abweicht.

-Nur junge und festfleischige Pilze mitnehmen! Alte, matschige und gefrorene Pilze können Gifte ausbilden und sollten daher nicht gegessen werden.

-Die Pilzfunde am besten in einem Stoffbeutel oder in einem luftdurchlässigen Korb sammeln. Werden sie luftdicht verpackt, verderben sie schnell und sind dann nicht mehr genießbar.



Wer sich unsicher bei der Bestimmung seiner gesammelten Pilze ist, kann und sollte sich helfen lassen. In vielen Landkreisen und Städten wird in der Pilzsaison eine Beratung angeboten, bei der sich Pilzsammler von Experten beraten lassen können. Der Service ist fast immer kostenlos. Auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Mykologie e.V. findet man zahlreiche Pilzsachverständige.





Pilze sammeln mit Augenmaß!

Vielerorts sprießen derzeit die Pilze - sehr zur Freude einer immer größer werdenden Sammlerschar. Mancherorts riskieren die Pilzfreunde allerdings ein saftiges Bußgeld, weil sie zu große Mengen sammeln oder in Gebieten nach Pilzen suchen, in denen besondere Verbote gelten. In Naturschutzgebieten und im besonders bei Pilzkennern beliebten Nationalpark Eifel ist das Sammeln generell verboten. Ansonsten dürfen wild lebende Pilze nach dem Bundesnaturschutzgesetz "an Stellen, die keinem Betretungsverbot unterliegen, in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf" gesammelt werden. Viele der beliebten Speisepilze zählen aber laut Bundesartenschutzverordnung zu den besonders geschützten Arten! Laut ARAG Experten enthält die Bundesartenschutzverordnung allerdings eine Ausnahmegenehmigung, nach der Steinpilze, Pfifferlinge, Birkenpilze und Rotkappen, Morcheln, Schweinsohr und Brätling in geringer Menge für den eigenen Bedarf gesammelt werden dürfen. Geringe Mengen sind Mengen bis zu zwei Kilogramm pro Pilzsucher und Tag.



Download des Textes:

http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/ehe-und-familie/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern - inklusive den USA und Kanada - nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maschinen- und Anlagenbauer in Sachsen-Anhalt setzen auf Industrie 4.0 Unvergessliche Weihnachten mit erlebnisreichen Geschenkideen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2017 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537299
Anzahl Zeichen: 3754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augen auf beim Pilze sammeln!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Aufs falsche Pferd gesetzt +++ Die Gewährleistung lässt sich grundsätzlich auch beim Pferdekauf ausschließen, doch dafür gibt es Grenzen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landgerichts Frankenthal, wonach eine Verkäuferin d ...

Data Act: Mehr Kontrolle für Verbraucher ...

Ob das vernetzte Auto, die smarte Waschmaschine oder der Heizthermostat - immer mehr Geräte sammeln Daten. Bisher blieben diese Informationen meist beim Hersteller. Mit dem Data Act (Datengesetz) der Europäischen Union (EU) ändert sich das: Ab dem ...

So klingt der bundesweite Warntag ...

Die Sirenen der Feuerwehren gehören wohl zu den bekanntesten Warntönen, da sie meist einmal pro Woche pünktlich um 12 Uhr losheulen. Doch am 11. September um 11 Uhr wird es in ganz Deutschland laut. Dann ist bundesweiter Warntag. An diesem Tag wir ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z