Güstrower Umweltpreis geht in die Schweiz

Güstrower Umweltpreis geht in die Schweiz

ID: 1537313

Prinzessin Lillifee-Schöpferin Monika Finsterbusch&Burkhard Nuppeney gewinnen Umweltpreis der Kinder- und Jugendliteratur 2017



(LifePR) - Die Verleihung des Umweltpreises der Kinder- und Jugendliteratur 2017 in der Kategorie ?Bilderbuch? ist seit gestern Abend Geschichte und hinterlässt seine Spuren ? in den Köpfen der Besucher, aber auch im Wildpark-MV. Insgesamt hatten sich 20 Verlage mit 51 Büchern beworben. Nun wurde der Sieger gekürt. Monika Finsterbusch und Burkhard Nuppeney konnten die Jury mit ihrem kunterbunten, aber auch tiefgründigen Buch ?Pipa Lupina ? Wohin mit dem Krimskrams?? überzeugen. Eines wurde am gestrigen Abend besonders deutlich: Bei all ihrer Bekanntheit ist Monika Finsterbusch, Schöpferin der bekannten Kinderfigur Prinzessin Lillifee, bescheiden geblieben. Die Illustratorin lebt gemeinsam mit ihrem Mann Burkhard Nuppeney zurückgezogen in der Schweiz und war vor der Preisverleihung, bei der sie allein vorbeischaute, aufgeregt: ?Es ist mein erster Preis, ich bin sehr gerührt.? Marko Simsa, Laudator des Abends und Preisträger von 2005, beschrieb sie in seiner Rede als ?neugierigen, fantasievollen Menschen, der viele interessierte Fragen stellt und gut zuhört?. Auch Schirmherr Dr. Till Backhaus (Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern) und Andreas Ohm, Stadtpräsident der Barlachstadt Güstrow, ließen es sich nicht nehmen, persönlich bei der Preisverleihung im Wildpark-MV vorbeizuschauen und Grußworte an die Siegerin zu richten.

Das Siegerbuch ?Pipa Lupina ? Wohin mit dem Krimskrams?? greift die Probleme rund um die Wegwerfgesellschaft und Vermüllung auf und zeigt, dass hinter vermeintlichem Plunder manchmal wahre Schätze stecken. ?Es geht dabei nicht nur darum, das Problem Müll aufzugreifen, sondern wir möchten mit Pipa Lupinas Geschichte vor allem Kinder für das Thema sensibilisieren ? ohne den erhobenen Zeigefinger?, so Monika Finsterbusch in ihrer Dankesrede. Das haben die beiden geschafft: In der Jury saßen neben Erwachsenen aus unterschiedlichen fachlichen Bereichen auch Schülerinnen und Schüler des John-Brinckman-Gymnasiums Güstrow, der Europaschule Gymnasium Teterow und der ecolea Internationale Schule Güstrow. Im Unterricht haben sie sich intensiv mit den Büchern auseinandergesetzt, diskutiert und rezensiert. Als besonderen Höhepunkt der Preisverleihung hat die Klasse 6b der ecolea Güstrow sogar ein Szenenspiel zu ?Pipa Lupina? vorbereitet. Rabe Pepe, der magische Baum, Bär Igor und all die anderen Wesen aus Pipas Welt waren dabei. ?Das Buch ?Pipa Lupina? erhält zu Recht den Umweltpreis als bestes Bilderbuch, denn es beinhaltet auch einen Aufruf an uns Menschen, mit unserer Umwelt bewusster und verantwortungsvoller umzugehen. Wir sollten nie vergessen, dass auch wir ein Teil der Natur sind und Verantwortung für das Leben auf der Erde tragen?, betonten die Schülerinnen und Schüler.



Monika Finsterbusch zeigte sich begeistert ? über die ganz besondere Laudatio, aber auch über die Durchführung des Umweltpreises: ?Es ist außergewöhnlich, dass Kinder bei solch einem Preis integriert werden. Nur so können wir Themen nach vorn bringen. Kinder bestimmen unsere Zukunft mit.? Aus diesem Grund bleiben die 5.000 Euro Preisgeld im Wildpark-MV, erstmals in der Geschichte des Umweltpreises für Kinder- und Jugendliteratur. Auf Wunsch der Preisträger Monika Finsterbusch und Burkhard Nuppeney soll das Geld den Kindern und Jugendlichen zugutekommen und in die Umweltbildung des nächsten Großprojektes ?Erlebnis-Büdnerei? fließen. Ein besonderer Abschluss eines besonderen Abends.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SLM Solutions: Additive Fertigungstechnologie in Südafrika swb-Marathonis: 507 Kilometer für \
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.10.2017 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537313
Anzahl Zeichen: 3629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Güstrow



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Güstrower Umweltpreis geht in die Schweiz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Guten Flug, ihr Drei ...

Gerade einmal zweieinhalb Monate ist es her, als die drei Weißstörche im Wildpark-MV geschlüpft sind. Anfangs komplett unselbstständig und auf die Hilfe der Eltern angewiesen, sind die Jungvögel wie in der Vogelwelt üblich nach kurzer Zeit ber ...

Endlich volljährig ? das UBiZ wird 18 ...

Das Umweltbildungszentrum (UBiZ) mit den WasserWelten im Wildpark-MV wird 18 Jahre alt ? und das muss gefeiert werden. Darum können sich die Besucher am 15. August von 10 bis 16 Uhr auf kleine, aber feine Aktionen rund um Wasser, Fisch & Co. fr ...

Badespaß bei den Wölfen ...

Die Hitzewelle hat Mecklenburg-Vorpommern voll im Griff. Doch wie gehen eigentlich die Tiere im Wildpark-MV damit um? Bei Temperaturen über 30 Grad verziehen sich selbst die Hartgesottenen in den Schatten, den der bewaldete Park zum Glück ausreich ...

Alle Meldungen von Wildpark-MV/ Natur- u. Umweltpark Güstrow gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z