Erst beantragen, dann beauftragen!

Erst beantragen, dann beauftragen!

ID: 1537329

Ab 2018 gelten neue Regeln für die Beantragung des staatlichen Förderzuschusses für Solarthermie



Die Kampagne?Sonnige Heizung?sorgt für mehr Durchblick beim Thema Solarthermie.Die Kampagne?Sonnige Heizung?sorgt für mehr Durchblick beim Thema Solarthermie.

(firmenpresse) - Köln, Oktober 2017. Verbraucher aufgepasst: Mit dem 1. Januar 2018 ändert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) das Verfahren für die Beantragung eines Förderzuschusses im Zuge des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien. Wer sich ab kommendem Jahr eine staatliche Unterstützung seiner Solarthermie-Anlage sichern will, muss - anders als bisher - bereits vor der Beauftragung eines Handwerksunternehmens den Förderantrag beim BAFA eingereicht haben. Andernfalls werden keine Fördergelder ausgezahlt. Eine Planung der Anlage vor Antragsstellung bleibt jedoch weiterhin zulässig. Für solarthermische Anlagen, die vor Ende des Jahres 2017 in Betrieb genommen werden, gilt außerdem eine 9-monatige Kulanzfrist. In diesem Zeitraum kann der Verbraucher den Förderantrag beim Bundesamt noch entsprechend der bisherigen Bedingungen stellen, nämlich auch nach Inbetriebnahme der Anlage. Weitere Informationen sind unter www.bafa.de verfügbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kampagne "Sonnige Heizung - immer im Plus" wird getragen von 20 Herstellern von solarthermischen Anlagen und Speichern sowie dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH). Auf der Informationsplattform www.sonnigeheizung.de finden interessierte Bauherren und Sanierer alles Wissenswerte rund um die Solarthermie sowie die aktuellen Förderbedingungen zu dieser Technologie.



PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Florian Hohl
Thierschstraße 5
80538 München
f.hohl(at)sage-schreibe.de
089/23 888 98-16
www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechnen im Alltag: Bundesweiter Schülerwettbewerb von Stiftung Rechnen und Ernst Klett Verlag startet in die nächste Runde Proto Labs auf der Fakuma 2017
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.10.2017 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537329
Anzahl Zeichen: 1107

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Werner
Stadt:

Köln


Telefon: 02203 / 9359324

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erst beantragen, dann beauftragen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrgenerationenhaus ade! ...

Im Jahr 2005 gab es in Deutschland laut Statistischem Bundesamt rund 24 Mio. Mehrpersonenhaushalte und 14,7 Mio. Einpersonenhaushalte. Bis zum Jahr 2023 ist die Zahl der Singlehaushalte weiter angestiegen - auf rund 17 Millionen. Grund ist eine soz ...

Pflege und Wartung einer Wohnraumlüftung ...

Um die volle Leistungsfähigkeit eines zentralen Komfort-Lüftungssystems zu erhalten, sollte dieses regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. In diesem Punkt unterscheidet sich eine Wohnungslüftungsanlage nicht von einer ganz normalen Kaffeemasch ...

Wohnungslüftung hilft Allergikern ...

Wenn die Blütezeit der Bäume im Frühjahr sich dem Ende neigt, beginnt bereits ab Juni/Juli die Blütezeit der ersten Herbstgräser. Die herbstliche Pflanzenvielfalt mag zwar optisch ein Highlight sein, doch für so manchen Allergiker bedeutet das ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z