Frankfurter Rundschau: Grauzonen ausleuchten

Frankfurter Rundschau: Grauzonen ausleuchten

ID: 1537457
(ots) - Geheimdienste sind in demokratischen
Gesellschaften Fremdkörper. Sie werden gebraucht, um Extremisten auf
die Spur zu kommen. "Die Sicherheit hat heute einen anderen Preis als
im Deutschen Herbst", sagte Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg
Maaßen mit Blick auf den Terror der RAF und meinte in erster Linie
den islamistischen Terrorismus. Andererseits werden die Dienste immer
wieder bei Methoden erwischt, die zumindest dem Geist der Verfassung
widersprechen. An diesem Spannungsverhältnis wird sich trotz der
Anhörung im Bundestag nichts ändern. Das weiß auch die
Bundesanwaltschaft, die es zeitgleich ablehnte, Ermittlungen gegen
den US-Geheimdienst NSA wegen seiner Aktivitäten auf deutschem Boden
einzuleiten. Die Karlsruher Behörde müsste die bestehende Grauzone
ausleuchten. Sie tut es aber nicht, weil sie ahnt, wie heikel das
werden kann. Die Rücksichtnahme der Justiz ist vielleicht das
stärkste Indiz dafür, dass die Grauzone existiert. Dagegen scheint
kein Kraut gewachsen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler - Verschwendung führt zu Frust Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Steuerverschwendung/Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2017 - 16:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537457
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Grauzonen ausleuchten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z