Aneurysma - Neurochirurgie für die Region Wetzlar

Aneurysma - Neurochirurgie für die Region Wetzlar

ID: 1537913

Lahn-Dill-Kreis: Was tun, wenn ein Aneurysma diagnostiziert wird?



Ein Aneurysma kann lebensgefährlich für den Patienten werden und sollte schnell behandelt werden. (BEin Aneurysma kann lebensgefährlich für den Patienten werden und sollte schnell behandelt werden. (B

(firmenpresse) - REGION WETZLAR. Meist bleibt es über Jahre hinweg unbemerkt und erzeugt keinerlei Beschwerden: Ein Aneurysma im Gehirn. Worum genau handelt es sich dabei? Ein Aneurysma ist eine Gefäßaussackung an einer Arterie. Es entsteht durch eine angeborene oder erworbene Schwäche der Gefäßwände. Wenn diese sackförmige Veränderung von arteriellen Blutgefäßen im Gehirn auftritt, ist das ein Fall für einen Neurochirurgen. Gefährlich ist ein Aneurysma, weil seine Gefäßwand dünner ist und eine erhöhte Gefahr besteht, dass es platzen könnte. Eine Blutung im Gehirn durch ein geplatztes Aneurysma ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Überleben ihn Patienten, müssen sie nicht selten mit schwerwiegenden Einschränkungen zurechtkommen.



Neurochirurgie für die Region Wetzlar: Diagnose Aneurysma - was müssen Betroffene wissen?



Wird ein Aneurysma diagnostiziert, ist die wichtigste zu klärende Frage, ob vorbeugend operiert werden soll oder nicht. Das Risiko einer Blutung durch das Platzen des Aneurysmas hängt wesentliche von seiner Lage und seiner Größe ab. "Wir entscheiden stets im Einzelfall, ob das Risiko einer Operation geringer einzuschätzen ist, als das Risiko, das von einem Aneurysma im Kopf ausgeht. Das Operationsrisiko hängt auch mit der Frage zusammen, ob eine offene Operation durchgeführt werden muss oder ob das Aneurysma von innen heraus über das sogenannte Coiling mit Hilfe von speziellen Platinspiralen verschlossen werden kann", schildert Prof. Dr. med. Veit Braun, Chefarzt der Neurochirurgie im Klinikum Jung-Stilling der Diakonie in Siegen, der auch Aneurysma-Patienten aus der Region Wetzlar betreut. Ist es bereits zu einer Blutung durch ein geplatztes Aneurysma gekommen, ist eine Operation unvermeidlich.





Wie äußert sich das Platzen eines Aneurysmas?



Treten plötzlich sehr starke Kopfschmerzen, Übelkeit oder ein steifer Nacken auf, kommt es zu epileptischen Anfällen oder fallen Patienten ins Koma, können das Hinweise auf ein geplatztes zerebrales Aneurysma sein. Das Risiko erhöht sich durch Alkoholkonsum und Rauchen sowie hohen Blutdruck. Hinweise auf ein geplatztes Aneurysma geben den Neurochirurgen eine Computertomographie, Kernspintomografie, Angiografie und gegebenenfalls eine Untersuchung des Gehirnwassers. Welche Form der operativen Behandlung die Neurochirurgen in Siegen auswählen, hängt von der Position, der Größe und der Beschaffenheit des Aneurysmas ab, ebenso von der Größe der Blutung. Prof. Dr. med. Veit Braun steht Patienten mit der Diagnose Aneurysma, für die sich die Frage nach einer Operation stellt, auch für eine Zweitmeinung zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professor Dr. med. Veit Braun ist Chefarzt an der Neurochirurgie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen. Kopfoperationen wie bei Hirntumor, Aneurysma, Angiom oder Jannetta werden in hochmodernen Operationssälen mit 3D-Bildwandler, Neuronavigation, Fluoreszenz und Neuromonitoring durchgeführt. Das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie wird geboten. Das ärztliche Team der neurochirurgischen Abteilung innerhalb des Klinikums besteht aus 13 Mitarbeitern, von denen 6 Fachärzte für Neurochirurgie sind.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik
Prof. Dr. med. Veit Braun
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
02 71 3 33-43 82 oder -42 21
http://www.neurochirurgie-diakonie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einfach rational: Geldanlage in ETF Bürobedarf für den Raum Baden-Baden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.10.2017 - 00:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1537913
Anzahl Zeichen: 3017

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Veit Braun
Stadt:

Siegen


Telefon: 02 71 3 33-43 82 oder -42 21

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aneurysma - Neurochirurgie für die Region Wetzlar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie ...

Neue Abteilung für konservative Neurochirurgie: Rückenschmerzen gezielt behandeln - oft auch ohne Operation Viele Erkrankungen der Wirbelsäule lassen sich wirksam behandeln, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist. Um Patientinnen und P ...

Arteriovenöse Malformation (Angiom) behandeln oder nicht? ...

RAUM KÖLN. Die Zahl der Diagnosen eines Angioms, medizinisch als arteriovenöse Malformation (AVM) bezeichnet, steigt. Galt sie in früheren Jahren als seltene Erkrankung, wird sie heute durch moderne Bildgebungsverfahren häufiger diagnostiziert. & ...

Was ist ein zerebrales Aneurysma? ...

SIEGEN. Unter einem zerebralen Aneurysma versteht man eine krankhafte Erweiterung an Hirngefäßen, die meist angeboren ist. Es kommt am häufigsten an Gefäßaufzweigungen an der Hirnbasis vor. Oftmals machen solche Gefäßaussackungen keine Symptom ...

Alle Meldungen von Diakonie Klinikum Jung-Stilling-Krankenhaus Neurochirurgische Klinik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z