Pflegenoten im Internet

Pflegenoten im Internet

ID: 153799

Pflegenoten im Internet



(pressrelations) - >
Düsseldorf - Wer einen Platz in einem Pflegeheim benötigt, will auf Nummer sicher gehen, dass er professionell und liebevoll versorgt wird. Um mehr Einblick in den Pflegealltag zu gewähren und die Qualität der Pflege insgesamt zu verbessern, werden seit Dezember letzten Jahres die Ergebnisse von Qualitätsprüfungen in Pflegeheimen veröffentlicht. Unter http://www.pflegenoten.de sollen sich Interessenten im Internet ein Bild davon machen können, wie Heime mit ihren Bewohnern umgehen und ob sie sie angemessen versorgen. Ähnliche Veröffentlichungen sind für ambulante Pflegedienste geplant. "Dass eine Bewertung von Pflege nach Schulnotenprinzip von sehr gut bis mangelhaft jedoch für die nötige Transparenz sorgt", wird von der Verbraucherzentrale NRW bezweifelt: "Das Heim mit den besten Noten ist nicht für jeden die richtige Wahl. Denn die Ermittlung der Noten für Pflege und Betreuung basiert auf standardisierten Einschätzungen und bildet nicht unbedingt den realen Heimalltag ab." Damit sich Betroffene und Angehörige von vermeintlichen Best-Noten nicht blenden lassen, haben die Verbraucherzentralen die wichtigsten Aspekte für die Suche nach einem geeigneten Pflegeheim zusammengestellt:

- Regeln des neuen Pflege-TÜVs: Bis Ende des Jahres werden sämtliche Pflegeheime durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen überprüft ? und zwar in den Kategorien "Pflege und medizinische Versorgung", "Umgang mit demenzkranken Bewohnern", "soziale Betreuung und Alltagsgestaltung" sowie "Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene". Die Prüfer analysieren die Leistungen und Angebote anhand von 64 Kriterien, für die Punkte auf einer Skala von eins bis zehn vergeben werden. Aus den Ergebnissen wir ein Durchschnittswert ermittelt. Dieser wird in eine klassische Schulnote von eins (sehr gut) bis fünf (mangelhaft) übertragen und im Rahmen eines Qualitätsberichts im Internet veröffentlicht.



- Gesamtnote allein besagt gar nichts: Das einheitliche Bewertungs¬raster gibt in einer Übersicht nur eine Durchschnittsnote von 64 Einzelfragen und den genannten vier Oberkategorien wieder. Diese schematische Bewertung kann jedoch über die tatsächlichen guten und schlechten Leistungen eines Heimes hinwegtäuschen. Deshalb reicht der Blick auf die Gesamtnote bei der Suche nach dem geeigneten Heimplatz nicht aus. Interessenten sollten in den Qualitätsberichten auch immer die Ergebnisse der Einzelfragen studieren und die für sie persönlich bedeutsamen Aspekte dabei besonders beachten.

- Check der eigenen Wünsche und Bedürfnisse sind A und O: Wer eine passende Einrichtung sucht, sollte zunächst überlegen, welche Punkte besonders wichtig sind ? etwa die räumliche Nähe zu Angehörigen und Freunden, das Spektrum der Freizeit- und Beschäfti¬gungsangebote oder spezielle Anforderungen an die Pflege bei einer Demenzerkrankung. Im nächsten Schritt gilt es, sich einen Überblick über die Pflegeeinrichtungen in der Nähe zu verschaffen. Die Pflegekassen händigen auf Wunsch Adress- und Preislisten über bestehende Institutionen in der jeweiligen Region aus. Um einen Eindruck von der Pflege und Unterbringung zu bekommen, sollten mehrere Domizile besichtigt und besonders die Wohnbereiche in Augenschein genommen werden. Künftige Bewohner können auch die Gelegenheit nutzen, im Speisesaal zu essen oder einige Tage fürs Wohnen auf Probe zu vereinbaren.

Nützliche Gebrauchsanweisungen zum Verständnis der Pflegenoten bieten die Infos "Wie finde ich das richtige Heim?" und "Noten für Pflegeheime". Beide Broschüren sind kostenlos in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale NRW erhältlich.


Kontakt
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
Pressestelle
Mintropstraße 27
D 40215 Düsseldorf
http://www.vz-nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann eröffnet offiziell die neue Kinderintensivstation im Krankenhaus auf der Bult Industrie Informatik erhält Auftrag von internationalem Papierhersteller UPM
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2010 - 05:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153799
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflegenoten im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesunder Durstlöscher aus der Leitung ...

Düsseldorf - Der Glaube, dass Leitungswasser Krankheitserreger oder Schadstoffe enthält, lässt viele verunsicherte Verbraucher lieber Mineralwasser aus der Flasche statt Rohrperlen aus dem Wasserhahn trinken. In punkto Qualität gibt es jedoch bei ...

Abnehmen ohne Hunger-Attacken ...

Düsseldorf - Hungern taugt nicht als Methode, um sich dauerhaft von überflüssigen Pfunden zu trennen. Nach einigen Tagen drastischen Verzichts melden sich nämlich Unzufriedenheit und Heißhunger als hartnäckige Störenfriede, die statt der Polst ...

Alle Meldungen von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z