Seminar zum 3D-Drucken am Direct Manufacturing Center am 19.-20.10.2017 vom Haus der Technik in Paderborn
ID: 1538827
Von der Insellösung zum umfassenden Einsatz des 3D - Druckens
Die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und die Medizintechnik haben das industrielle 3D-Drucken auf einen gut etablierten Stand gebracht.
Was seit ein paar Jahren neu ist und für eine Art Medienhype sorgt, ist das personelle 3D-Drucken (auch für Heimanwendungen), das eine Demokratisierung und Individualisierung der Produktion darstellt.
Auch die erwarteten weitreichenden Veränderungen in dem Produktentstehungsprozessen und daraus resultierend auch in den Lieferketten incl. den damit veränderten Rollen von Produzenten und Verbrauchern werden näher von unseren versierten Referenten Herrn Professor Dr. Franz-Josef Villmer und Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Schmid erläutert.
Die Teilnehmer erwartet ein Überblick über die Entwicklungen im 3D-Drucken und deren Vertiefung. Des weitern lernen die Teilnehmer Technologien, Einblicke in die unterschiedlichen Ebenen des 3D-Druckens und wirtschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten kennen. An vielen Praxisbeispielen wird der Entstehungsprozess eines Produktes erläutert und nicht zuletzt kann jeder Teilnehmer sich im 3D-Drucken selbst bewähren.
Eingeladen sind Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen: strategische Produktplanung, Geschäftsmodellentwicklung, Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Musterbau, Einkauf, Fertigungsplanung, Fertigung und Vertrieb.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.10.2017 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538827
Anzahl Zeichen: 2222
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seminar zum 3D-Drucken am Direct Manufacturing Center am 19.-20.10.2017 vom Haus der Technik in Paderborn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).