Positive Psychologie - Herbsttreffen des Forschungsverbundes medizinische Rehabilitation
ID: 1539320
Die sogenannte Salutotherapie zur Gesunderhaltung und zur Stärkung der Widerstandskraft hat nicht nur in der psychosomatischen Behandlung Einzug gehalten, sondern auch in der somatisch orientierten Rehabilitation. Neben dem Training von berufsbezogenen Fertigkeiten kommt auch der gezielten Regeneration und gesunden Selbstfürsorge zur Stressbewältigung eine wachsende Bedeutung zu. Beim diesjährigen Herbsttreffen des Forschungsverbundes medizinische Rehabilitation wird Prof. Dr. Michael Linden von der Charité?Universitätsmedizin Berlin eine Einführung in das Thema geben und verschiedene Aspekte der Salutotherapie in Forschung und Praxis benennen. Im Anschluss werden aktuelle Ergebnisse empirischer Studien zum Einsatz Positiver Psychologieverfahren vorgestellt.
Die Veranstaltungsreihe ?Rehabilitation im Dialog? bietet immer auch Gelegenheit, aktuelle
Forschungsprojekte zu präsentieren. Unter anderem berichtet Monique Schugardt von der Universität Potsdam über eine groß angelegte Untersuchung zur Prävention des Metabolischen Syndroms und seiner Folgeschäden. Den traditionellen Gastvortrag hält in diesem Herbst Prof. Dr. Matthias Bethge von der Universität Lübeck. Er wird über gesicherte Erkenntnisse der medizinisch-beruflich orientierten Ausrichtung der Rehabilitation sprechen und den noch bestehenden Forschungsbedarf aufzeigen.
Der Forschungsverbund medizinische Rehabilitation vernetzt Berliner und brandenburgische Rahabilitationskliniken untereinander und mit der Universität Potsdam. Regelmäßige Treffen bieten ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Kliniken, Fachdisziplinen und verschiedenen Professionen und befördern den Wissenstransfer von Forschungsergebnissen in die medizinische Praxis.
Programm und Anmeldung sind im Internet unter www.uni-potsdam.de/rehawiss zu finden.
Zeit: 18.10.2017, 15.00?18.15 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Klinik, Fachzentrum für Psychosomatik und Psychotherapie, Am Stinthorn 42, 14476 Potsdam/Neu Fahrland, Vortragssaal
Kontakt: Prof. Dr. med. Heinz Völler, Professur für Rehabilitationswissenschaften der Universität Potsdam
Sekretariat: Beate Barnack
Telefon: 0331 977-4063
E-Mail: beate.barnack@uni-potsdam.de
Internet: www.uni-potsdam.de/rehawiss
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2017 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1539320
Anzahl Zeichen: 3165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Potsdam
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positive Psychologie - Herbsttreffen des Forschungsverbundes medizinische Rehabilitation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität Potsdam (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).