Rheinische Post: Kommentar: Die AfD als Opferlamm
ID: 1540091
NRW-Parteitages der AfD klang so gut, dass man ihn fast glauben
konnte: Die neue Partei könne für die Sicherheit der Bürger in Wiehl
nicht garantieren, heißt es in der offiziellen Erklärung. Schließlich
hätten auch der Bürgermeister der Stadt sowie SPD und Grüne zu
Demonstrationen gegen den Parteitag aufgerufen, auch wenn der sie als
"geschlossene Veranstaltung" doch "gar nichts" angehe. Nun ja, als
Gewaltgefahr kann man Proteste von SPD und Grünen nicht gerade
ansehen - kein Wunder, dass das Innenministerium die Lage bei einem
Parteitag im Oberbergischen als doch beherrschbar einschätzte. Umso
bedauerlicher ist, dass die Verschiebung des Parteitags die AfD in
NRW weiter nach rechts rücken lassen könnte. Die eher gemäßigte
Frauke Petry und ihr Ehemann Marcus Pretzell haben die Partei
verlassen. Auch viele andere eher bürgerliche Kräfte hören auf. Der
Rest wird nicht mehr die Kraft zur Abgrenzung gegen den
extremistischen Rand haben. So droht weitere Radikalisierung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2017 - 21:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540091
Anzahl Zeichen: 1348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die AfD als Opferlamm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).