Rheinische Post: KOMMENTAR Probleme kommen erst
ID: 1540510
Es ist beschämend, wie die jüngste IQB-Studie Leistungsdefizite
junger Schüler in fast ganz Deutschland aufdeckt. Fehlgeleitete
Schulpolitik hat damit zu tun. Einsparungen bei Lehrern,
unterschiedliche Bezahlung und Beamtenmodelle, Unterrichtsausfall,
falsche Ausstattungen, kaum Sanierungen der Gebäude und mangelhaft
angepasste Lehrerausbildung sind ein Armutszeugnis für eines der
reichsten Industrieländer der Welt. Dabei rollt die größte
Herausforderung der vergangenen Jahrzehnte erst noch auf die Schulen
zu: Wenn immer mehr Schüler mit Migrationshintergrund in die Klassen
kommen, bedarf es einer guten Organisation und hochmotivierter
Lehrer, um allen Kindern gute Förderung zu ermöglichen. Leider
dürften viele jetzt von der Politik ergriffene Maßnahmen dafür zu
spät kommen, es fehlt schlicht an Lehrern. Und angesichts der
Langsamkeit der Kultusministerkonferenz, die zuletzt den zaghaften
Beschluss fasste, eine bundesweite Werbekampagne für das
Lehramtsstudium zu erwägen, bedarf es eines Aufrüttelns alter
Strukturen und mutiger Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2017 - 00:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1540510
Anzahl Zeichen: 1435
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: KOMMENTAR Probleme kommen erst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).