ZDF- Magazin 'Frontal 21': Überteuertes Trinkwasser, schutzlose Verbraucher

ZDF- Magazin 'Frontal 21': Überteuertes Trinkwasser, schutzlose Verbraucher

ID: 154084

ZDF- Magazin "Frontal 21": Überteuertes Trinkwasser, schutzlose Verbraucher

Monopolkommission fordert effektive Preiskontrolle



(pressrelations) - orsitzende der Monopolkommission, Prof. Justus Haucap, kritisiert gegenüber dem ZDF-Magazin "Frontal 21" (Sendung am Dienstag, 19. Januar 2010, 21.00 Uhr) mangelnde Kontrolle bei überteuertem Trinkwasser. "Die Verbraucher sind mehr oder weniger schutzlos dem lokalen Wasserversorger ausgeliefert, ohne dass sich jemand um sie kümmert", erklärte der Professor für Wettbewerbsökonomie. Haucap sieht eine "Ausbeutung der Verbraucher".

Bei überhöhten Wasserpreisen sind die Landeskartellbehörden zuständig. Bislang ist nach "Frontal 21"-Recherchen aber nur in Hessen die Kartellbehörde systematisch gegen überhöhte Wasserpreise vorgegangen. Sechs Versorger senkten danach die Preise, gegen weitere neun hessische Wasserbetriebe laufen noch Kartellverfahren. Die Behörde hat dabei bereits Preissenkungen bis zu 37 Prozent verfügt.

Haucap kritisiert weiter, dass viele kommunale Versorger keine Preise festsetzen, sondern Gebühren erheben. Dann sei nicht mehr das jeweilige Kartellamt zuständig, sondern die Kommunalaufsicht. Die aber hätte kaum Interesse an niedrigen Wassergebühren: "Das liegt daran, dass die Kommunalaufsicht sich in erster Linie um die soliden Finanzen einer Kommune kümmert, von daher wird sie selten eine Gebührensenkung verfügen, sondern wenn überhaupt dann eine Gebührenerhöhung." Fazit des Vorsitzenden der Monopolkommission: "Die Gebühren unterliegen keiner effektiven Kontrolle."

Anfang Februar entscheidet der Bundesgerichtshof, ob die Landeskartellbehörde in Hessen zu Recht vom Wasserversorgungsunternehmen in Wetzlar fordert, den Wasserpreis um 29 Prozent zu senken. Sollte das Gericht die Preiskürzung bestätigen, sei das aber noch kein Sieg für den Verbraucher. Denn dann könnten die Kommunen einfach Gebühren statt Preise verlangen und mit diesem Schlupfloch "die Verbraucher weiter ausbeuten", warnt Haucap.

In Deutschland sei deshalb "dringend eine Reform geboten", so Haucap. "Hier haben wir eine Monopolsituation, die sich nicht auflösen lässt." Es müsse eine einheitliche "effiziente Preisaufsicht" geschaffen werden, um die Verbraucher zu schützen. Die Bundesnetzagentur sei dafür die "ideale Institution". Sie verfüge bereits über Erfahrung im Umgang bei Strom, Gas und Telekommunikationsnetzen.




Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal 21", Tel.: 030/2099-1255 (Ilka Brecht)
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart zur fünften Folge der ZDF-Krimi-Reihe 'Unter anderen Umständen' Der Glanz des weissen Goldes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.01.2010 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154084
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF- Magazin 'Frontal 21': Überteuertes Trinkwasser, schutzlose Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z