Generische Digitalisierungslösungen

Generische Digitalisierungslösungen

ID: 1541317
(PresseBox) - Wenn es darum geht, eine mobile Arbeitsmaschine zu entwickeln, in Schuss zu halten und effizient einzusetzen, finden sich im Laufe ihres Lebenszyklus viele unterschiedliche Interessenten. Mit dem zunehmenden Automatisierungs- und Elektrifizierungsgrad der Maschinen ist der Schlüssel zur Erfüllung der verschiedenen Anforderungen dieser Interessenten die Digitalisierung. Generische Lösungen erlauben unterschiedliche Zugriffsarten, Kommunikation und schließlich sogar neue Geschäftsmodelle.

Als Spezialist auf allen drei Gebieten ? der Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung ? und mit einer langjährigen Erfahrung im Anbieten und Realisieren von elektrischen und elektronischen (E/E) Lösungen für mobile Arbeitsmaschinen, bringt STW eine neue Softwaresuite für die einsatzerprobten on-board Vernetzungs- und Datenmanagementmodule TC3G und TC1 auf den Markt. Mit ?machines.access?, ?machines.insight? und ?machines.cloud? werden hier die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen abgedeckt.

Auf den Entwickler zugeschnitten ist ?machines.access?. Adaptiert auf die on-board Module wird dem Entwickler mittels VPN ein transparenter Zugriff auf die on-board Telematikmodule sowie auf nachgelagerte Steuerungen und Displays ermöglicht. Auch die Spiegelung von Bildschirminhalten ist über VNC möglich. Das hauseigne IT-Netz wird quasi bis zur Arbeitsmaschine erweitert. Typisches Medium zur Datenübertragung ist Mobilfunk oder WLAN.

?machines.insight? erlaubt die Parametrisierung und Konfiguration der on-board Telematikmodule. Gleichzeitig lassen sich aber auch Log-Dateien auslesen, Updates aufspielen und vor allem Dashboards zur Datenvisualisierung komfortabel einrichten und nutzen. Der Zugriff erfolgt meist an der Maschine über WLAN und wird in erster Linie von Servicemitarbeitern genutzt.

Mit der IoT-Plattform ?machines.cloud? bietet STW schließlich eine generische Plattform, die offene Schnittstellen und damit die Kommunikation mit beliebigen ERP- oder Logistiksystemen ermöglicht. Während einerseits vielfältige Funktionen das Nutzer- und Gerätemanagement unterstützen, können andererseits Daten über eine REST-API anderen Systemen zur Verfügung gestellt werden. Ein Beispiel dafür ist die neue DKE Datendrehscheibe. Sie befähigt  Anbaugeräte- und Schlepperhersteller, die Dienste der neuen, herstellerübergreifenden Plattform zu nutzen bzw. zu unterstützen. Damit öffnet sich die Welt des Farming 4.0 nicht nur für große OEMs, sondern auch für mittelständische Unternehmen. Die Kosten für eine Integration lassen sich durch die STW-Lösung auf ein Minimum reduzieren. Zum Einsatz kommen die bewährten on-board Module aus der TCG-Serie. Die Module tauschen die Datagramme nach aktuellsten Sicherheitsstandards mit der DKE Datendrehscheibe aus.



STW demonstriert seine Softwaresuite auf Stand F49 in Halle 15. Eine vollständig von STW digitalisierte, automatisierte und elektrifizierte Arbeitsmaschine dient dabei als Lieferant für Live-Daten und den Zugriff mittels ?machines.access?, ?machines.insight? und ?machines.cloud?.

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als international tätiges Unternehmen unterstützt die Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) seit 30 Jahren ihre Kunden, die weltweit führenden Hersteller von mobilen Arbeits-, Nutz- und Sondermaschinen und deren Anwender, bei der Nutzung der neuen technischen Möglichkeiten durch Digitalisierung, Automatisierung undElektrifizierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Web-App?Digitaler Einsatzplan? erweitert bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung AL-KO KOBER verwaltet Verträge mit Softwarelösung von otris
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.10.2017 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1541317
Anzahl Zeichen: 3499

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaufbeuren



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generische Digitalisierungslösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sensor-Technik Wiedemann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Teil 1 | Was ist Retrofit- ...

Elektrifizierte Fahrzeuge drängen sich immer mehr auf den Markt, sei es aufgrund verschärfter Emissionsrichtlinien, besserer Effizienz und Regelbarkeit oder einem grünen Bewusstsein der Käufer. Damit verbunden entstehen neue Begriffe und Bezeichn ...

Teil 3 | Die "API", das unbekannte Wesen ...

Die Corona-Pandemie zwingt Firmen spätestens jetzt dazu, digital zu leben. Wer bei digitalen Kraftausdrücken wie zum Beispiel ?API? aussteigt, dem wird Digitalisierung regelmäßig in unserer Themenreihe ?Digitale Lösungen? leicht verständlich er ...

Neue Geschäftsführung der Sensor - Technik Wiedemann GmbH ...

Zum 1. Juni 2020 übernahm Christoph Zöller die neue Position als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der STW. Gemeinsam mit Christophe de Bary bildet er die zukünftige Geschäftsführung des Unternehmens. Während sich de Bary für die Bereich ...

Alle Meldungen von Sensor-Technik Wiedemann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z