Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte längst wieder vergessen ist
ID: 154171
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte längst wieder vergessen ist
Die immer wieder erhobene Forderung nach einem Zentralabitur geht an den eigentlichen Problemen im zergliederten deutschen Schulsystem vorbei. Sie ist lediglich Ausweis dafür, dass der Versuch, über einheitliche Bildungsstandards eine bessere Vergleichbarkeit der Abschlüsse zu erreichen, zu scheitern droht. Auch scheint keinerlei Einigkeit über die Bildungsziele zu bestehen. Statt den Schwerpunkt auf die Einführung solcher Bildungsstandards in allen Ländern zu legen, wird schon wieder nach einem Zentralabitur gerufen. Ein Zentralabitur führt nicht zu einem höheren Bildungsniveau, im Gegenteil birgt es die Gefahr der Beschränkung auf das zentral zu Prüfende.
Und, wieso wird nur über das Abitur geredet? Haben andere Schulabschlüsse weniger Aufmerksamkeit verdient? Ich denke, nein. Für DIE LINKE ist das Zentralabitur nicht die Lösung, um aus der Bildungsmisere herauszukommen. Wir brauchen einen Umstieg von einem faktenwissenzentrierten Unterricht zu einem kompetenzorientierten Unterricht, der auch die individuelle Stärken und Fähigkeiten beachtet. Diese lassen sich nicht durch zentral erstellte Prüfungsaufgaben abprüfen. Wenn die Abiturienten an die Uni gehen, müssen sie wissen wie man eine wissenschaftliche Arbeit erstellt, und nicht was darin stehen soll. Für diese Bildung ist ein Zentralabitur völlig ungeeignet.
Bildung ist ? frei nach Inge von Wangenheim ? das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte längst wieder vergessen ist. Das Zentralabitur aber führt zum schlichten Auswendiglernen und erzieht unsere Schüler zu Wissenskonsumenten, nicht aber zu nachdenkenden Menschen.
URL: http://www.die-linke.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2010 - 02:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154171
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte längst wieder vergessen ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).