Wettbewerb: Erfolgreiche Konzepte für durchgängige Bildung gesucht

Wettbewerb: Erfolgreiche Konzepte für durchgängige Bildung gesucht

ID: 154372

„Modelle für kontinuierliche Bildung und Betreuung für Kinder von null bis zehn Jahren“, lautet das Thema des diesjährigen „Invest in Future Award“. Institutionen, Initiativen und Kooperationen aus dem gesamten Bundesgebiet können sich bis 9. April um den Pädagogikpreis bewerben. Der Auslober, die Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH, zeichnet die Gewinner während des siebten interdisziplinären Betreuungs- und Bildungskongresses „Invest in Future“ (18./19. Oktober in Stuttgart) aus. Weitere Informationen unter: www.invest-in-future.de.




(firmenpresse) - Stuttgart (eos) – „Mit der Schule fängt der Ernst des Lebens an. Dann wird alles ganz anders!“ Für die meisten Kinder und Eltern ist das noch immer so. Dabei zeigen Studien, dass viele Jungen und Mädchen den „Systemwechsel“ nur schwer verkraften. Auch den Eltern verlangen die ganz unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Kita und Schule eine Neujustierung ihres Lebens ab und erschweren – zumindest in der Übergangsphase – die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der 2010 zum dritten Mal ausgelobte Pädagogik-Preis „Invest in Future Award“ geht daher dieses Jahr an erfolgreiche und nachahmenswerte Modelle für durchgängige Bildung und Betreuung von Kindern zwischen null und zehn Jahren. „Die guten Beispiele, die wir suchen, sollten sich außerdem durch hohe Flexibilität und gleichzeitig durch hohe pädagogische Qualität für alle Altersgruppen auszeichnen“, sagt Ausloberin Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin der Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH. Bis zum 9. April 2010 können sich öffentliche und private Institutionen, Initiativen oder Kooperationen aus dem gesamten Bundesgebiet um die Auszeichnung bewerben.
Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Für den zweiten bis fünften Platz stehen weitere Geld- sowie Sachpreise zur Verfügung. Die Preisverleihung findet während der festlichen Abendveranstaltung des „Invest in Future“-Symposiums am 18. Oktober 2010 in Stuttgart statt. Am zweiten Kongresstag erhalten die Preisträger die Gelegenheit, in einem eigenen Themenforum ihre Konzepte ausführlich darzustellen. Der Kongress insgesamt steht 2010 unter der Themenstellung „Vereinbarkeit Familie und Beruf - Modelle für verschiedene Lebensphasen" und präsentiert betriebliche, private und öffentliche Handlungsoptionen.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen für den „Invest in Future Award“ gibt es im Internet unter www.invest-in-future.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist Consultant für betriebliche Fragestellungen. In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzeption und Umsetzung von betrieblichen und betriebsnahen Kindertagesstätten. In diesem Bereich berät das Konzept-e auch Kommunen und setzt kommunale Projekte um.
Die zur Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH gehörende Konzept-e für Kindertagesstätten gGmbH leitet heute 19 Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Die Mehrzahl der Einrichtungen wird von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des KiND e.V. Stuttgart, des KiND und Beruf e.V. sowie die Geschäftsführung des Kind e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung "Invest in Future" (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.



Leseranfragen:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel.: 0711-65227930
Mobil: 0176-62317469
E-Mail: eos(at)eoscript.de



PresseKontakt / Agentur:

eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Löwen-Markt 8
70499 Stuttgart
Tel.: 0711-65227930
Mobil: 0176-62317469
E-Mail: eos(at)eoscript.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn das Gelernte längst wieder vergessen ist Bei Rechtsfragen aktuell informiert
Bereitgestellt von Benutzer: EikeOstendorf
Datum: 20.01.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154372
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eike Ostendorf-Servissoglou
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-65227930

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.01.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerb: Erfolgreiche Konzepte für durchgängige Bildung gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues element-i Kinderhaus in Köln-Brück eröffnet ...

Köln hat sein Kita-Angebot erweitert: Im Stadtteil Brück hat das neue element-i Kinderhaus "Hans im Brück" eröffnet. 130 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zum Schuleintritt werden dort ab sofort ganztägig betreut. Aktuell sind noch ...

Alle Meldungen von Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z