WAZ: Eine spanische Variante
- Kommentar von Stefan Schulte
zum Hochtief-Milliardengebot
ID: 1542122
größtem Baukonzern griff, hob sogar die Kanzlerin den Zeigefinger:
Hochtief dürfe nicht zerschlagen werden, mahnte Merkel. Die Sorgen
waren riesig, die Spanier könnten Hochtief in seine Einzelteile
zerlegen und meistbietend verhökern. Heute lässt sich festhalten: Die
schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet. ACS hat
einige Teile verkauft, etwa das Meeres-Windkraft-Geschäft und die
Flughafen-Beteiligungen. Der Essener Konzern ist deutlich schlanker
geworden, aber auch schuldenfrei. Es gibt schlechtere
Zwischenbilanzen für feindliche Übernahmen nach sechs Jahren.
Mit dem 17-Milliarden-Euro-Gebot für Abertis schickt ACS seine
deutsche Tochter nun aber voll ins Risiko. Die Essener müssen sich
wieder hoch verschulden und ihre übrigen Anleger mit einer
Kapitalerhöhung verärgern. Natürlich können ein Baukonzern und ein
Mautstraßen-Betreiber zusammenpassen. Doch wer wenig gemein hat, kann
auch wenig Kosten sparen. Fatal wäre es, wenn der dortige Wunsch,
Spaniens Straßen mögen in spanischer Hand bleiben, ausschlaggebend
wären. Denn dafür wäre Hochtief das falsche Vehikel.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2017 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542122
Anzahl Zeichen: 1545
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Eine spanische Variante
- Kommentar von Stefan Schulte
zum Hochtief-Milliardengebot"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).