Deutscher Bundesverband für Logopädie beruft Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt erneut in Bundeskommission für Internationale Beziehungen
ID: 1542466
Die Bundeskommission für Internationale Beziehungen (BKIB) vertritt einerseits die Interessen des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V. (dbl) nach außen, andererseits hat sie die Aufgabe, den dbl über berufspolitisch und fachlich relevante Entwicklungen auf internationaler Ebene zu informieren und ggf. Vorschläge für die Positionierung des Verbandes in Hinblick auf berufspolitische Entwicklungen zu unterbreiten.
Prof. Dr. Scharff Rethfeldt, Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie, engagiert sich seit mehreren Jahren aktiv auf nationaler und internationaler Ebene für den dbl und freut sich auf eine ereignisreiche neue Amtszeit von vier Jahren. Die BKIB sieht derzeit ihre Hauptaufgabe in der Interessenvertretung des dbl im Dachverband der europäischen Logopädie-Verbände (CPLOL: Comité Permanent de Liaison des Orthophonistes/Logopèdes) und anderer internationaler Organisationen wie dem IALP (International Association for Logopedics and Phoniatrics) oder der ASHA (American Speech Hearing Association). Der Erhalt und die Verbesserung des Informationsflusses v.a. zwischen deutschen und anderen europäischen Berufsverbänden spielt dabei eine zentrale Rolle.
So wird Prof. Dr. Scharff Rethfeldt u.a. am 21. und 22. Oktober das CPLOL-Gründungsmitglied dbl im Rahmen der Generalversammlung in Budapest, Ungarn, vertreten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.10.2017 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542466
Anzahl Zeichen: 1920
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Bundesverband für Logopädie beruft Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt erneut in Bundeskommission für Internationale Beziehungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).