Rheinische Post: Land kippt Remmels Quecksilber-Vorgaben für Datteln 4
ID: 1542746
es voran. Die Landesregierung will nun die Verschärfung der
Quecksilber-Grenzwerte aus der Zeit von Umweltminister Johannes
Remmel (Grüne) kassieren. "Das Umweltministerium geht davon aus, dass
die Bezirksregierung Münster den Grenzwert als Jahresmittelwert nun
so wie von Uniper ursprünglich beantragt festsetzen wird", sagte
Peter Schütz, Sprecher des NRW-Umweltministeriums, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe).
Remmel wollte, dass Uniper den Quecksilber-Ausstoß im Jahresmittel
bei maximal 0,002 Milligramm pro Kubikmeter Abgas hält. Das ist ein
Fünftel dessen, was das Immissionsschutzgesetz fordert (0,01
Milligramm). Uniper hatte 0,004 Milligramm beantragt.
Auch auf der Baustelle in Datteln geht es voran. "Wir sind fast
fertig", sagt Ingo Telöken, Leiter der Baustelle am
Dortmund-Ems-Kanal, der Redaktion. Vor wenigen Tagen sei im
Kesselhaus zum ersten Mal die Kohle angezündet worden, nun befinde
sich der Großteil des Kraftwerks in der Inbetriebsetzung. Im ersten
Halbjahr 2018 solle Datteln 4 ans Netz gehen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2017 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1542746
Anzahl Zeichen: 1489
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Land kippt Remmels Quecksilber-Vorgaben für Datteln 4"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).