E-Learning funktioniert sogar hinter "schwedischen Gardinen"
ID: 15433
Neben dem Lernen am Computer habe es auch eine direkte Betreuung und praktische Übungen gegeben. Die Resultate konnten sich sehen lassen: 83 Prozent der Teilnehmer schafften die Abschlussprüfung, mehr als 60 Prozent der mittlerweile Entlassenen konnte vom Bewährungshilfeverein Neustart weiterbetreut werden. Die normale Betreuungsrate liegt nur bei 40 Prozent.
Und was hinter "schwedischen Gardinen" funktioniert, klappt auch im "normalen" Leben. Es gibt mittlerweile einige seriöse Anbieter von E-Learning, wie zum Beispiel die Kirch Personalberatung in Köln http://www.kirchconsult.de. Marc Emde, Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens, weist auf verschiedene Lernmodule hin, die die Kirch Personalberatung anbietet. "Wir bieten unterschiedliche Varianten an. Wie können E-Mails richtig gelesen und interpretiert werden, Betriebswirtschaft für Führungskräfte, wie können aus Zufallskunden Bestandskunden gemacht werden; das sind nur einige Modelle, die unser Haus anbietet. E-Learning selbst hat jedoch seine Grenzen. Es ist dann stark, wenn es darum geht, kognitive Kompetenzen an eine möglichst grosse Gruppe von Menschen in kurzer Zeit zu vermitteln. Grenzen sind jedoch dann vorhanden, wenn verhaltensorientierte Themen vermittelt werden. Hier liegt die Stärke der bekannten Präsenztrainings. In Kombination jedoch entfalten beide Instrumente ihre ganze Stärke. Diese Vorgehensweise wird ‚Blended Learning‘ genannt", erläutert Emde.
Der Mix macht’s also. Es ist überhaupt kein Problem, sich das nötige Grundwissen über E-Learning anzueignen. Zur Vertiefung der Erlernten und um den Transfer in die Praxis hinzubekommen, eignen sich unter anderem Praxis-Workshops. Die Kirch Personalberatung richtet sich wie viele Anbieter auch an die unterschiedlichsten Adressaten: Call Center Agents, Call Center Führungskräfte, Führungskräfte aus dem Verkauf, Vertrieb, Marketing oder auch an Menschen, die im Online-Kundenservice arbeiten. "Mit E-Learning oder Blended Learning macht Lernen wirklich Spass. Das sind neue, abwechslungsreiche und kreative Formen für das 21. Jahrhundert und haben mit muffiger oder langweiliger Weiterbildung nichts zu tun", ist Emde überzeugt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.06.2005 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15433
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 03.06.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 857 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Learning funktioniert sogar hinter "schwedischen Gardinen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).