Neue Studie zu Kinderarmut: Paritätischer fordert umfassendes Maßnahmenpaket

Neue Studie zu Kinderarmut: Paritätischer fordert umfassendes Maßnahmenpaket

ID: 1543312
(ots) - Als einen "Beleg des armutspolitischen Scheiterns"
bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband die aktuelle Studie der
Bertelsmann-Stiftung zur Kinderarmut in Deutschland, nach der 13
Prozent der Kinder in Deutschland dauerhaft seit fünf und mehr Jahren
in Armut leben. Der Verband appelliert an die künftigen Koalitionäre,
dem Thema Armutsbekämpfung endlich Priorität einzuräumen und fordert
ein umfassendes Maßnahmenpaket.

"Es ist einfach beschämend, wie viele Kinder in diesem reichen
Land in Armut aufwachsen. Wir reden hier von Millionen Kindern, die
Ausgrenzung und Mangel Tag für Tag als Normalität erfahren, statt
eine unbeschwerte Kindheit genießen zu dürfen. Es ist ein
unglaubliches armuts- und gesellschaftspolitisches Versagen, das sich
in diesen Zahlen ausdrückt", so Ulrich Schneider,
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.

Der Paritätische fordert von der künftigen Bundesregierung ein
umfassendes Maßnahmenpaket, das nicht nur die Kinder, sondern die
ganze Familie in den Blick nimmt. "Wir werden die Kinder auch mit
noch so vielen Bildungsprogrammen niemals aus der Armut
herausbekommen, wenn wir nicht die finanzielle Situation für die
ganze Familie verbessern. Es gibt keine armen Kinder ohne arme
Familien", so Schneider.

Konkret fordert der Verband die Einführung einer
Kindergrundsicherung in Höhe von 573 Euro, einen einklagbaren
Rechtsanspruch auf Angebote der Jugendarbeit, eine bedarfsgerechte
Erhöhung der Regelsätze auch für die Eltern in Hartz IV, einen Ausbau
öffentlich geförderter Beschäftigung und weitere passgenaue Hilfen
für Langzeitarbeitslose sowie gezielte Angebote zur Unterstützung
Alleinerziehender. "Die künftigen Koalitionäre sind aufgefordert,
diesen ungeheuren kinder- und armutspolitischen Skandal des
Nichtstuns endlich zu beenden, einen Masterplan zur Armutsbekämpfung


auf den Weg zu bringen und insbesondere die Leistungen für Familien
bedarfsgerecht zu gestalten", so Schneider.



Pressekontakt:
Gwendolyn Stilling, Tel. 030/24636305, eMail: pr@paritaet.org

Original-Content von: Paritätischer Wohlfahrtsverband, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straßen erhalten und öffentlichen Verkehr stärken / Umfrage zur Mobilität: Modernisierung der Straßen klarer Auftrag an künftige Bundesregierung / Verkehrssicherheit und ländlicher Raum als Priorität (FOTO) Friedrich P. Kötter appelliert an künftige Bundesregierung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.10.2017 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1543312
Anzahl Zeichen: 2416

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Studie zu Kinderarmut: Paritätischer fordert umfassendes Maßnahmenpaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Paritätischer Wohlfahrtsverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie belegt: Wohnen macht arm ...

Die Paritätische Forschungsstelle hat heute eine bahnbrechende Berechnung zur Wohnarmut in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen ein alarmierendes Bild: Deutlich mehr Menschen als bisher angenommen leben in Armut, wenn die Wohnkosten be ...

Alle Meldungen von Paritätischer Wohlfahrtsverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z