Frankfurter Rundschau: DieÄra Xi

Frankfurter Rundschau: DieÄra Xi

ID: 1544250
(ots) - Das China der Ära Xi wird ein anderer Partner -
oder Gegner - sein als das der vorigen Periode. In den späten 70er
Jahren hat der Reformer Deng Xiaoping die Politik des Diktators Mao
Zedong über Bord geworfen und eine Reihe von Regeln für die kommenden
Jahrzehnte aufgestellt. Für ihn hatte es Priorität, den Wohlstand zu
erhöhen - egal mit welchen Mitteln. Der Sozialismus wurde zum
Fernziel. Außenpolitisch hat China sich geduckt. Feinde und Konflikte
konnte das wirtschaftlich ausgelaugte Land nicht gebrauchen. Xi
leitet einen neuen Kurswechsel ein. Es ist nicht nur sein Ego, das
ihn dazu bewegt. Dengs Strategie war nie für die Ewigkeit gedacht,
sondern für eine Erholungsphase, in der das Land Kraft sammelt und
sich nach der chaotischen Mao-Zeit neu sortiert. Heute ist China
reich und muss nur wenig Konkurrenz der westlichen Länder fürchten.
Zeit, die Früchte der klugen Politik Dengs zu ernten und nach vorne
zu blicken.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Andreas Schwarz zum Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten der AfD, Albrecht Glaser Mitteldeutsche Zeitung: zu AfD und Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2017 - 16:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544250
Anzahl Zeichen: 1250

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: DieÄra Xi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z