neues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell
Solidarität
ID: 1544269
Friedrich-Ebert-Stiftung den Umgang von Unternehmen oder
Subunternehmen mit der EU-Entsenderichtlinie. Diese lassen Arbeiter
aus Ost- und Südeuropa in Hochlohnländern der EU für 'nen Appel und
'n Ei unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften, die keinem
Einheimischen zugemutet werden könnten. Diese Auswüchse, die auf
Schlupflöcher der Richtlinie von 1996, aber auch auf mangelnde
Kontrollen zurückzuführen sind, sollen eingedämmt werden. Vor allem
Frankreich Staatschef Emmanuel Macron, der den Rechten das Wasser
abgraben will, hat dies vorangetrieben. Die Reform wird aber nicht
die Ursache des Übels beheben: die extrem ungleichen Lohnverhältnisse
unter den EU-Staaten. Ziel seien gleiche Wettbewerbsbedingungen für
entsendende und lokale Unternehmen, wie es die EU-Kommission treffend
formuliert. Das wäre gewiss ein Fortschritt, verkennt aber die
Brisanz des Problems. Wenn im Niedriglohnsektor das Dumping bestehen
bleibt, können die Rechten weiter mit ihren dumpfen Parolen punkten:
Grenzen gegen Arbeitsmigranten dicht machen und Europa aufkündigen.
Das einzig wirksame Mittel gegen Dumpingkonkurrenz ist bessere
Bezahlung in Ost- und Südeuropa sowie die Annäherung der ungleichen
Lebensverhältnisse in der EU. Dazu bedarf es aber eines wirksamen
Umverteilungsmechanismus' zwischen Arm und Reich in Europa - nach dem
Motto: Geschäftsmodell Solidarität!
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2017 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544269
Anzahl Zeichen: 1777
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell
Solidarität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).