neues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell Solidarität

neues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell
Solidarität

ID: 1544269
(ots) - »Geschäftsmodell Ausbeutung« nennt die SPD-nahe
Friedrich-Ebert-Stiftung den Umgang von Unternehmen oder
Subunternehmen mit der EU-Entsenderichtlinie. Diese lassen Arbeiter
aus Ost- und Südeuropa in Hochlohnländern der EU für 'nen Appel und
'n Ei unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften, die keinem
Einheimischen zugemutet werden könnten. Diese Auswüchse, die auf
Schlupflöcher der Richtlinie von 1996, aber auch auf mangelnde
Kontrollen zurückzuführen sind, sollen eingedämmt werden. Vor allem
Frankreich Staatschef Emmanuel Macron, der den Rechten das Wasser
abgraben will, hat dies vorangetrieben. Die Reform wird aber nicht
die Ursache des Übels beheben: die extrem ungleichen Lohnverhältnisse
unter den EU-Staaten. Ziel seien gleiche Wettbewerbsbedingungen für
entsendende und lokale Unternehmen, wie es die EU-Kommission treffend
formuliert. Das wäre gewiss ein Fortschritt, verkennt aber die
Brisanz des Problems. Wenn im Niedriglohnsektor das Dumping bestehen
bleibt, können die Rechten weiter mit ihren dumpfen Parolen punkten:
Grenzen gegen Arbeitsmigranten dicht machen und Europa aufkündigen.
Das einzig wirksame Mittel gegen Dumpingkonkurrenz ist bessere
Bezahlung in Ost- und Südeuropa sowie die Annäherung der ungleichen
Lebensverhältnisse in der EU. Dazu bedarf es aber eines wirksamen
Umverteilungsmechanismus' zwischen Arm und Reich in Europa - nach dem
Motto: Geschäftsmodell Solidarität!



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Rheinische Post: Kommentar / 
Chance für die Türkei 
= Von Philipp Jacobs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2017 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544269
Anzahl Zeichen: 1777

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur EU-Entsenderichtlinie: Geschäftsmodell
Solidarität
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z