Saarwirtschaft: Aufschwung gewinnt an Breite
ID: 1544472
Geschäftslage erreicht neues Rekordniveau
Insgesamt bewerten derzeit 52 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 42 Prozent mit befriedigend und nur sechs Prozent mit schlecht. Lebhafte Geschäfte melden vor allem der Fahrzeugbau sowie die Medizin-, Mess- und Regeltechnik. Etwas verhaltener, aber dennoch gut, ist die Lage in der Metallbearbeitung, im Ernährungsgewerbe, im Maschinenbau sowie in der Keramikindustrie. Durchaus zufriedenstellend sind die Geschäfte in der Elektroindustrie, in der Bauwirtschaft, im Stahlbau sowie in der Gummi- und Kunststoffindustrie. Das gilt mit Abstrichen auch für die Stahlindustrie und die Gießereien.
Im Dienstleistungssektor berichten rund 95 Prozent der befragten Unternehmen über eine gute oder befriedigende Lage. Rund läuft es vor allem in der IT-Branche und im Transportgewerbe, die von der kraftvollen Industriekonjunktur profitieren. Gute Geschäfte vermeldet auch die Hotellerie. Im Handel und in der Kreditwirtschaft ist die Lage überwiegend befriedigend.
Dreitausend neue Arbeitsplätze
Die Unternehmen sind für die kommenden Wintermonate verhalten optimistisch. Zwölf Prozent der Betriebe rechnen mit besseren, 82 Prozent mit gleich bleibenden und nur sechs Prozent mit schlechteren Geschäften. Im Zuge des anhaltenden Aufschwungs wird die Lage auf dem Arbeitsmarkt weiter freundlich tendieren. Die Arbeitslosigkeit dürfte in den kommenden Monaten aber in geringerem Maße sinken, als die Beschäftigung steigt. Grund dafür ist, dass immer mehr Flüchtlinge nach Abschluss ihres Asylverfahrens dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Klingen: ?Im Jahresdurchschnitt erwarten wir einen Zuwachs von dreitausend zusätzlichen Stellen und eine Verringerung der Arbeitslosigkeit auf deutlich unter sieben Prozent.?
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2017 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544472
Anzahl Zeichen: 3163
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarwirtschaft: Aufschwung gewinnt an Breite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).