Formula Student 2017 und 2018
Hochschule Osnabrück, Campus Westerberg, Gebäude SL, Raum SL 0008 A, Barbarastraße 21, 49076 Osnabrück / Donnerstag, 2. November 2017, 18.15 Uhr
(LifePR) - Am Donnerstag, 2. November, stellen Studierende des Ignition Racing Teams der Hochschule Osnabrück das Projekt ?Formula Student? vor. Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studierende, der seit 2006 regelmäßig am Hockenheimring stattfindet. Das Ignition Racing Team der Hochschule Osnabrück nimmt regelmäßig an diesem Wettbewerb teil und plant auch für die Saison 2017/2018 wieder an den Start zu gehen. Im Anschluss an die Präsentation des Monocoques hält Dr.-Ing. Daniel Häffelin von der BOGE Elastmetall GmbH einen Vortrag zum aktuellen Thema ?Automatisierte Fertigung von Endlosfaserprodukten für die Automobilindustrie?. Abschließend stehen die Studierenden des Ignition Racing Teams für Fragen rund um das Fahrzeug zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am Campus Westerberg (Barabarastraße 21, SL-Gebäude, Raum SL 0008 A, 49076 Osnabrück) statt und beginnt um 18.15 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.10.2017 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544508
Anzahl Zeichen: 1129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
217 mal aufgerufen.
Materialeffizenz durch innovativen Leichtbau, ein vereinheitlichtes Developement-Kit für Entwicklungsprozesse, Ladekonzepte für E-Autos und Hilfe bei der Diagnose neurologischer Erkrankungen: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, Wissens ...
?Dinge zu planen und zu designen, das finde ich total spannend?, sagt Schülerin Malin Sinne. Sie könne sich durchaus vorstellen, später mal als Industriedesignerin zu arbeiten. ?Am liebsten würde ich Sachen gestalten, die nicht bloß schön sind ...
Das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat Anfang 2017 mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandards "Dekubitusprophylaxe in der Pflege" begonnen. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Bä ...