FEN untersucht Machbarkeit einer DC-Siedlung

FEN untersucht Machbarkeit einer DC-Siedlung

ID: 1545185

Forschungscampus FEN evaluiert in einer Machbarkeitsstudie die Geschäftsmodellentwicklung für gleichstrombasierte Smart Grids in Wohngebieten



Entwurf eines Full-Electric-Haus Entwurf eines Full-Electric-Haus

(firmenpresse) - Der Forschungscampus FEN hat in einer Machbarkeitsstudie für die Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR) GmbH die Entwicklung und Umsetzung einer auf Gleichstrom basierten Smart-Grid-Wohnsiedlung, die weitestgehend durch erneuerbare Energien (EE) gedeckt werden soll, untersucht. Ein entscheidender Vor-teil der Gleichstromtechnik ist die effiziente Energieversorgung von Haushalten, da Umwandlungsschritte von Wechselstrom (AC) zu Gleichstrom (DC) entfallen und somit Kosten gespart werden. Dieser Vorteil macht die Geschäftsmodellentwicklung vor allem für potentielle Stakeholder wie Hausbesitzer (Eigenver-sorger), Dienstleister von EE-Anlagen, Siedlungsentwickler und Gemeinden sowie Netzbetreiber interessant.

Die Grundlage der Geschäftsmodellentwicklung bildet das „Full-Electric-Haus“: Mittels integrierter Photo-voltaik (PV)-Anlage und einem lokalen Batteriesystem, die von einem hausinternen DC-Netz eingebunden werden, erfolgt neben der Stromversorgung auch die Warmwasseraufbereitung und Heizung rein elektrisch. Im Geschäftsmodell der DC-Siedlung werden zehn dieser Full-Electric-Häuser durch DC-Straßenbeleuchtung zusammengeschaltet. Weitere Ausführungen dieser DC-Siedlung werden beispielswei-se durch eine DC-Mini-Windturbine, eine zentrale Batterie, eine zentrale E-Auto-Flotte sowie Wasserstof-ferzeugung als zusätzliche Versorgungs- bzw. Speicherungskomponenten ergänzt.

Im Rahmen der Machbarkeitsstudie hat der Forschungscampus FEN verschiedene Aspekte wie beispiels-weise regulatorische Vorgaben (Einspeisung ins öffentliche Netz) sowie finanzielle und wirtschaftliche Rah-menbedingungen (Anschaffungs-und Investitionskosten) betrachtet. Weiterhin werden das Geschäftsmo-dell der DC-Siedlung und seine unterschiedlichen Ausführungen anhand verschiedener Bewertungskriterien (u.a. Wirtschaftlichkeit, gesellschaftliche Akzeptanz und Förderungspotenzial) evaluiert. Dadurch können sowohl positive als auch negative Resonanzen, Potenziale und Optimierungsbedarf im Zuge weiterer For-schung und Entwicklung aufgezeigt werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN)
FEN GmbH
Sascha Falkner
Campus-Boulevard 79
52074 Aachen
Tel.: +49 241 80 22471



drucken  als PDF  an Freund senden  10 Jahre Energieausweis: Darauf sollten Eigentümer und Vermieter achten e2m setzt weiter auf Internationalisierung: Markteintritt in Großbritannien (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: FENaachen
Datum: 26.10.2017 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545185
Anzahl Zeichen: 2218

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sascha Falkner
Stadt:

Aachen


Telefon: +492418022471

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FEN untersucht Machbarkeit einer DC-Siedlung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diskussionsforum Stromnetze ...

Der Forschungscampus FEN (Flexible Elektrische Netze) und die StädteRegion Aachen laden am Dienstag, den 30. Januar ab 17:45 Uhr alle Interessierten zum „Diskussionsforum Stromnetze“ in das Haus der StädteRegion Aachen (Zollernstraße 16, Medie ...

Normung für Gleichspannungsnetze schreitet voran ...

Ende November trafen sich am Forschungscampus FEN Vertreter von Unternehmen aus der Elektrobranche, um gemeinsam mit FEN Standards und Normen für Gleichspannungsnetze und -komponenten zu identifizieren und zu entwickeln. Neben zahlreichen anderen An ...

Start des neuen EU-Projekts „FISMEP“ ...

Das Konzept der sogenannten „Smart Energy Platform“ wurde bereits in dem vorherigen EU-Projekt „FINESCE“ (Future INtErnet Smart Utility Services) entwickelt. FISMEP greift auf die Ergebnisse von FINESCE zurück und entwickelt die Platform wei ...

Alle Meldungen von Forschungscampus Flexible Elektrische Netze (FEN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z