WAZ: PwC-Studie sieht viel Potenzial für Drohnen in der Energiebranche
ID: 1545797
Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der
Energiebranche erhebliche Kosten einsparen. Das Marktpotenzial für
den Einsatz von Drohnen in der internationalen Energie- und
Versorgungsbranche betrage weltweit gut acht Milliarden Euro, werde
aber bislang kaum genutzt, heißt es in der Studie, über die die
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) berichtet.
Weltweit verliere die Branche über 143 Milliarden Euro pro Jahr
infolge von Leistungsausfällen und Kraftwerksabschaltungen, heißt es
in der PwC-Studie. "Mit Hilfe von Drohnen können schnell und
effizient deutlich mehr Daten zu Kraftwerken, Umspannstationen und
Stromleitungen gesammelt werden, als dies vom Boden aus möglich
wäre", sagte Norbert Schwieters, Leiter Energiewirtschaft bei PwC,
der WAZ. Der Studie zufolge wird das globale Stromnetz bis 2020 um 15
Prozent von 5,9 auf 6,8 Millionen Kilometer wachsen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2017 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545797
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: PwC-Studie sieht viel Potenzial für Drohnen in der Energiebranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).