Rheinische Post: Kommentar /
Das Dilemma der Katalanen
= Von Martin Kessler
ID: 1545912
die katalanische Unabhängigkeit erst einmal abrüsten. Aus Madrid
kommen Signale, dass die Region doch mehr Autonomie bekommen könnte.
In Barcelona bereiten sich die Minister der Regionalregierung
friedlich auf ihre Entmachtung vor. Das war nicht immer so in
Spanien. Man fragt sich, warum es überhaupt zu dieser unnötigen
Zuspitzung kommen musste. Die Kämpfer für die Unabhängigkeit stehen
unterdessen vor dem Dilemma, wie sie nun weitermachen sollen. Nehmen
sie an den vom spanischen Ministerpräsidenten Rajoy ausgerufenen
Wahlen teil, akzeptieren sie die Nichtigkeit der
Unabhängigkeitserklärung ihres Parlaments. Verweigern sie sich dem
Urnengang, könnten sie in die Bedeutungslosigkeit fallen. Ihre
Nachfolger stehen schon bereit. Die separatistischen Katalanen haben
bislang wenig staatliche Reife gezeigt. Sie haben sich auf ein
unwägbares Abenteuer eingelassen. Sie sollten jetzt beidrehen und
ihre Niederlage eingestehen. Madrid muss das honorieren und darf
nicht zum Enthauptungsschlag ansetzen. Beides ist trotz der jüngsten
Deeskalation nicht selbstverständlich, aber wichtig für Spaniens
Zukunft - wirtschaftlich und politisch.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2017 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1545912
Anzahl Zeichen: 1558
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Das Dilemma der Katalanen
= Von Martin Kessler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).