Wohlstandskrankheiten oder auch Zivilisationskrankheiten genannt
ID: 154726
Eine Zivilisationskrankheit zählt zu den Krankheiten, die in Industrieländern häufiger vorkommt als in der Dritten Welt.

(firmenpresse) - Bruchsal-21.01.2010
Für die Epidemiologen gilt es schon lange, nach neuen Strategien zu suchen und die große Zunahme von chronischen Krankheiten stellt sie vor immense Herausforderungen. Aber was genau führt dazu, dass Menschen, die vollkommen gesund sind, plötzlich Krebs, Diabetes oder eine anderen Zivilisationskrankheit entwickeln? Für die Forscher gilt es nun, neue Strategien von Früherkennung und Prävention wichtiger multifaktorieller Erkrankungen zu entwickeln.
Jutta Schütz, die schon einige Low-Carb Bücher geschrieben hat, zeigt einen wirkungsvollen Weg, ohne Tabletten (zumindest mit wenigen Medikamenten) den Zivilisationskrankheiten zu entgehen oder aus der Krankheits-Falle wieder heraus zu kommen. Als Selbstbetroffene (Diabetes Typ Zwei) machte sie im Jahre 2007 mit der Low Carb Ernährungsform sehr positive Erfahrung.
Im Vorwort ihres Buches: Plötzlich Diabetes schreibt die Autorin:
Noch nie sind Ernährungsforschungen so vielseitig und intensiv betrieben worden wie in den letzten hundert Jahren. Aber ist der Gesundheitszustand unserer Menschen dadurch wirklich besser geworden? Haben die Empfehlungen der Ernährungsexperten so wenig Gewicht oder ist die gesunde Ernährung vielleicht gar nicht so gesund?
Es wird festgestellt, dass selbst durch therapeutische Maßnahmen (wie zum Beispiel Tabletten) zwar die Krankheiten gelindert, der Verlauf jedoch meist nicht aufgehalten werden kann. Dass zwischen Gesundheitszustand und Ernährung ein Zusammenhang besteht, wird nicht bezweifelt. Doch je mehr man sich mit Ernährungsfragen befasst, desto unmöglicher scheint es, sich zu Recht finden zu können. Es gibt viele Ernährungstheorien mit zum Teil unterschiedlichen Empfehlungen. Im Schaub Institut gibt es über 200 Bücher und Unterlagen von verschiedenen Ernährungsformen. Fast alle kommen zu einem gemeinsamen Ergebnis, dass zwischen Nahrungswahl und Gesundheitszustand ein Zusammenhang besteht.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!
Themen in dieser Pressemitteilung:
jutta-schuetz
wolfgang-fiedler
sabine-beuke
tredition
low-carb
atkins
trennkost
diaet
coachiing
diaetberatung
diaet-forum
stoffwechsel
anabole-ernaehrungsberater
ernaehrungsplan
zivilisationskrankheiten
epidemiologen
ernaehrungsforschung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jutta Schütz (Journalistin, Psychologin, Dozentin) schreibt Bücher, die anspornen, motivieren und spezielles Insiderwissen (auch über Low-Carb) liefern. Weitere Informationen zur Autorin und ihren Büchern finden Sie auf www.juttaschuetz.de oder www.tredition.de oder www.bod.de
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
Jutta Schütz
Im Mittelfeld
D-76698 Bruchsal
info.schuetz09(at)googlemail.com
Datum: 21.01.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154726
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Schütz
Stadt:
Bruchsal
Telefon: 000
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 924 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohlstandskrankheiten oder auch Zivilisationskrankheiten genannt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).