Frankfurter Rundschau: Leitmotiv und Wahrheit

Frankfurter Rundschau: Leitmotiv und Wahrheit

ID: 1547547
(ots) - Nun, endlich, hat Merkel nicht nur Optimismus
angeordnet, sondern auch das lange gesuchte "Leitmotiv" aus dem Ärmel
geschüttelt: "Heute dafür die Voraussetzungen schaffen, dass wir auch
in zehn Jahren noch gut in Deutschland leben können." Wer soll da
schon dagegen sein? Es kann also nichts mehr schiefgehen mit Jamaika.
Und damit es auch schnell geht, wird man sich schon nicht allzu lange
fragen, wem genau es eigentlich wie gut geht. Diese Frage hat
SPD-Vize Olaf Scholz am Freitag angesprochen. Auf die Idee, dass
knapp neun Euro Mindestlohn nicht reichen, hätte er natürlich auch
früher kommen können als jetzt, da die Gefahr, eine Verbesserung
durchsetzen zu müssen, der SPD nicht mehr droht. Aber falsch ist der
Hinweis trotzdem nicht. Was Scholz' Äußerung eine besondere Note
verleiht, ist dies: Er hat ein Schlaglicht auf soziale Missstände
geworfen, mit denen sich das bürgerliche Bündnis der Zukunft erst gar
nicht beschäftigt. Immerhin.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Deutsche Bildungspolitik - Steter Niedergang Mitteldeutsche Zeitung: Dienstreise
Regierungschef Haseloff setzt Zeichen der Sparsamkeit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.11.2017 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547547
Anzahl Zeichen: 1270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Leitmotiv und Wahrheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Das Geschacher hat ein Ende ...

Das Deutschlandticket wird teurer. Um fünf Euro im Monat steigt der Abo-Preis - von derzeit 58 auf künftig 63 Euro. Das ist die schlechte Nachricht für die rund 14 Millionen Menschen, die das Ticket derzeit nutzen. Doch es gibt auch eine gute: Das ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z