Fachkongress beleuchtet Einfluss von Kindle, Games und iPhone auf Online-Handel der Zukunft
ID: 154757
2. Auflage der ECOM-Berlin
"Nicht zuletzt die CES in Las Vegas hat die ständige Weiterentwicklung des Internets aufgezeigt. Neue Zugangsmedien wie Spielekonsolen oder Tablet-PCs werden mittelfristig den traditionellen Online-Handel revolutionieren", erklärt Martin Groß-Albenhausen, Chefredakteur des Branchenmagazins "Versandhausberaters" (FIDVerlag) und Mitveranstalter der ECOM-Berlin. "Wie man auf zukünftige Trends und dementsprechend verändertes Nutzerverhalten reagieren und seinen Online-Handel darauf ausrichten muss, sind Gegenstände der diesjährigen E-Commerce-Strategietage."
Am ersten Tag geben Fachvorträge zu den Themen "Social Network: Neue Daten für das Marketing?" und "Mobile Commerce: Versandhandel in Echt-Zeit?" einen Überblick zum state-of-the-art des E-Commerce. Groß-Albenhausen: "Im Mittelpunkt des zweiten Tages stehen Workshops zur Strategieentwicklung. Provokante und fundierte Kick-off-Vorträge werden die Grundlage für die Diskussionen bilden." Über die Vermittlung von Fachwissen hinaus bietet die Veranstaltung eine Plattform zum Netzwerken und zum aktiven Gedankenaustausch.
Die ECOM fand erstmals im Mai 2009 statt. 200 E-Commerce-Entscheider trafen sich in Berlin, um Einflüsse von Internettrends wie Live-Shopping, Social-Networks und Social-Commerce auf den Versand- und Online-Handel zu diskutieren. Veranstalter der E-Commerce-Strategietage sind der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (bvh) und der FIDVerlag ("Der Versandhausberater") in Zusammenarbeit mit den EHI Retail Institute. Langfristig ist beabsichtigt, mit der ECOM-Berlin eine branchenübergreifende Leitveranstaltung für Trends im E-Commerce zu etablieren
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ECOM-Berlin 2010:
Veranstaltungsort ist das Maritim proArte Hotel in Berlin. Zur zweiten Auflage werden 300 Teilnehmer erwartet. Weitere Informationen zur ECOM-Berlin 2010, das aktuelle Programm sowie Details zur Anmeldung finden Sie unter: www.ecom-berlin.de. Medienvertreter sind herzlich eingeladen und können sich über die H.U.T. GmbH, 0221-94714-500 oder presse(at)ecom-berlin.de akkreditieren.
Tower PR
André Schmidt
Leutragraben 1 c/o Intershop Tower
07743
Jena
info(at)tower-pr.com
0049 (0) 3641 507082
http://www.tower-pr.com
Datum: 21.01.2010 - 10:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154757
Anzahl Zeichen: 2310
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Mertens
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 8205-7712
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkongress beleuchtet Einfluss von Kindle, Games und iPhone auf Online-Handel der Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FID Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).