Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klimakonferenz und Protest
ID: 1547656
des Klimagipfels:
In Bonn demonstrierten laut Zählweise der Veranstalter 25 000
Teilnehmer. Nicht schlecht, im Vergleich zu früheren Gipfeln. Doch es
ist nicht die machtvolle Demonstration, die dem Thema Klimawandel
angemessen wäre. Die Friedensdemo im Bonner Hofgarten anno 1983, die
Älteren erinnern sich, mobilisierte nicht weniger als eine halbe
Million Menschen. Für viele ist der Klimawandel abstrakt, zumindest
solange er auf ungeheuer zäh verlaufenden UN-Konferenzen
durchgenommen wird. Zudem geht es um Entscheidungen, deren positive
Folgen erst künftige Generationen erleben werden. Daher braucht es
verantwortungsvolle Politiker, die diese Kluft überbrücken und
konkrete Entscheidungen treffen - etwa für einen schnellen
Kohleausstieg und eine Verkehrswende. Auch wenn ihnen keine halbe
Million im Nacken sitzt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2017 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1547656
Anzahl Zeichen: 1198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klimakonferenz und Protest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).