Verein Störtebeker Liekendeeler Hamburg e.V. fordert Rückgabe des gestohlenen Schädels: Kopfgeld auf Störtebekers Schädel ausgesetzt
Hamburg, den 21. Januar 2010 - Hamburg jagt über 600 Jahre nach seinem irdischen Piratendasein wieder nach dem sagenumwobenen Störtebeker. Der Schädel des Freibeuters wurde diese Woche aus dem Museum für Hamburgische Geschichte gestohlen. Während die Polizei noch im Dunklen tappt, ergreifen die Störtebeker Liekendeeler die Initiative, um den berühmte Schädel zurück zu bekommen. Für das Wiederbringen des Schädels wurde ein Kopfgeld von sechshundert Euro ausgelobt. Zusätzlich wird die gleiche Summe zugunsten eines sozialen Projekts in Hamburg gespendet.
„Störtebeker ist nicht für etwaige Grausamkeiten berühmt geworden, sondern für seinen Kampf gegen die Missstände seiner Zeit. Wir sehen uns als Störtebekers moderne Nachfolger. Unser Kreis setzt sich aus starken Persönlichkeiten zusammen, die gegen die Missstände unserer Zeit angehen“, erklärt Frank B. Schalk, Mitbegründer des Störtebeker Liekendeeler Vereins.
„Kopfgeld und Spende haben für uns einen symbolischen Charakter. Wir setzen ein Zeichen für Werte, wie Loyalität und Hilfsbereitschaft. Werte, die auch nach sechshundert Jahren nicht gekauft werden können.“
Die Spende geht an das gerade ins Leben gerufene Projekt „Balduins Box“. „Balduins Box“ macht es sich zur Aufgabe, die Betreuung von Angehörigen sterbender Kleinkinder sowie die
Sterbebegleitung in Krankenhäusern zu verbessern. Das Projekt umfasst neben Schulungen für das Klinikpersonal auch eine Akut-Box, in der sich tröstende Texte und Gegenstände befinden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Störtebeker Liekendeeler Hamburg e.V.
Der eingetragene Verein Störtebeker Liekendeeler aus Hamburg (Liekendeeler = altdeutsch „Gleichteiler“) ist ein Verein, der das
Andenken an den berühmten Piraten Klaus Störtebeker und dessen Kampf gegen Missstände pflegt. Das Vereinswappen zeigt
Schwerter und Schatzkiste als Symbol für Kampf und Schutz der Werte. Der Verein sieht sich als Verfechter von Menschlichkeit,
Freundschaft und Loyalität. Die Störtebeker Liekendeeler setzen sich tatkräftig und unpolitisch für soziale Projekte ein und
unterstützen Hamburger Einrichtungen. Der Vereinssitz findet sich im Gebäude der Seemannsmission Hamburg-Altona - direkt am
Hamburger Hafen.
Störtebeker Liekendeeler Hamburg e.V.
Große Elbstr. 132
22767 Hamburg
PR MarCom
Melanie Heßler
E-Mail: hessler(at)pr-marcom.de
Tel.: +49 (0) 40 500 175 75
Datum: 21.01.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154810
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Heßler
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/44506987
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verein Störtebeker Liekendeeler Hamburg e.V. fordert Rückgabe des gestohlenen Schädels: Kopfgeld auf Störtebekers Schädel ausgesetzt "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Störtebeker Liekendeeler Hamburg e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).