InsurTech Briefing 03/2017: Das globale Kräfteverhältnis verschiebt sich
Fokus auf China und asiatische Schwellenländer
Technologien in verschiedenen geografischen Märkten einsetzbar
Die Studie von Willis Towers Watson Securities und Willis Re in Zusammenarbeit mit CB Insights untersucht darüber hinaus, welche Auswirkungen die Modularisierung der Versicherungswertschöpfungskette dadurch haben könnte, dass diese in immer kleinere und speziellere Bestandteile zerlegt werden kann, während die Versicherungsbranche zunehmend global agiert. „Unsere Analyse der Versicherungsmärkte in China und den asiatischen Schwellenländern stützt unsere grundsätzliche Erwartung“, sagt Dr. Carsten Hoffmann, Director und verantwortlich für Digitalisierungsthemen bei Willis Towers Watson. „So, wie sich die Versicherungsbranche globalisiert und sich Wertschöpfungsketten in immer mehr spezialisierte kritische Funktionen zerteilen, wird sich die Technologie, die diese Funktionen unterstützt, zunehmend über unterschiedliche geografische Märkte hinweg einsetzen lassen.“
Die Untersuchung arbeitet zudem heraus, weshalb Unternehmen in Schwellenmärkten häufig schneller in der Lage sind, innovative Lösungen auf den Markt zu bringen, als Branchenvertreter, die in Versicherungsmärkten in Industrieländern tätig sind. Diese Firmen können zudem über Formen von Partnerschaften, die es so in stark regulierten Versicherungsmärkten der Industrieländer mit hoher Durchdringung von Versicherungsprodukten nicht gibt, erfolgreich intellektuelles wie auch Finanzkapital gewinnen.
Dritthöchstes Quartalsergebnis für Insurtech-Investitionen weltweit
Mit 48 Schaden/Unfall- und Kranken/Lebensversicherungs-Transaktionen wurde für Insurtech-Investitionen weltweit das bis heute dritthöchste Quartalsergebnis ermittelt. Dabei fällt auf, dass sechs Unternehmen aus den Schwellenländern Asiens, darunter drei aus China, sich Kapital beschafft haben. Die höchste Transaktion war mit 50 Mio. US-Dollar die Finanzierung der in Hongkong ansässigen Versicherungs-Vergleichsplattform CompareAsiaGroup.
China als drittgrößter Versicherungsbinnenmarkt der Welt verzeichnet das global bedeutendste Wachstum aller Regionen. „Wir gehen davon aus, dass das anhaltende Wachstum kaum von der existierenden Infrastruktur eingeschränkt wird, anders als in den Industrieländern“, so Klüttgens. „Während die chinesische Versicherungsrevolution den Weg für neue Mainstream-Produkte ebnet, treibt die chinesische Wirtschaft zugleich die Entwicklung neuer Vertriebsmodelle voran.“
Klüttgens weiter: „Aufstrebende Märkte wie China zu beobachten, gestattet uns einen Blick in die Zukunft. Wir sehen, in welche Richtung sich die Versicherungs-Wertschöpfungskette auch in den Industrieländern entwickeln wird.“
Hoffmann ergänzt: „Trotz des aktuellen Hypes um die Insurtechs, bleiben die Zugangshürden zur Versicherungsbranche für die breite Mehrheit der Insurtech-Start-ups hoch. Doch ungeachtet des begrenzten Einflusses, den die Unternehmen bisher auf die Versicherungsmärkte in den Industrieländern hatten, zeichnet sich deutlich ab, dass neu gewachsene Märkte offener sind für innovative Start-ups.“
Hier finden Sie das Willis Towers Watson InsurTech Briefing Q3 2017: https://www.willistowerswatson.com/en/insights/2017/10/quarterly-insurtech-briefing-q3-2017
Pressekontakt
Ulrike Lerchner-Arnold, Willis Towers Watson
+49 0 61 1 794 218 | ulrike.lerchner-arnold@willistowerswatson.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Willis Towers Watson
Willis Towers Watson (NASDAQ: WLTW) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Risiken nachhaltiges Wachstum zu generieren. Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück – heute ist Willis Towers Watson mit rund 40.000 Mitarbeitern in mehr als 140 Ländern aktiv. Wir gestalten und liefern Lösungen, die Risiken beherrschbar machen, Investitionen in die Mitarbeiter optimieren, Talente fördern und die Kapitalkraft steigern. So schützen und stärken wir Unternehmen und Mitarbeiter. Unsere einzigartige Perspektive bietet uns einen Blick auf die erfolgskritische Verbindung personalwirtschaftlicher Chancen, finanzwirtschaftlicher Möglichkeiten und innovativem Wissen – die dynamische Formel, um die Unternehmensperformance zu steigern.
Über Willis Re
Willis Re, einer der weltweit führenden Rückversicherungsmakler, steht für hochklassige Analytik-Fähigkeiten kombiniert mit Rückversicherungsexpertise zu einem nahtlosen, integrierten Angebot, das Kunden hilft, den Wert ihres Geschäfts zu steigern. Willis Re bedient die Anforderungen an Risikomanagement und Risikotransfer einer vielfältigen, globalen Kundenbasis, zu der alle weltweit führenden Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen sowie nationale Katastrophenprogramme in vielen Ländern der Welt gehören. Das globale Expertenteam des Maklers bietet Dienstleistungen und Beratung, die den Kunden helfen, bessere Rückversicherungsentscheidungen zu treffen und optimale Konditionen auszuhandeln. Weitere Informationen finden Sie unter willisre.com.
Über CB Insights
CB Insights is a Pilot Growth and National Science Foundation backed software company that uses data science, machine learning and predictive analytics to help customers predict what’s next. CB Insights has built a tech market intelligence platform that analyzes millions of data points on venture capital, startups, patents, partnerships and news media to predict technology trends.
Corinna Bause, VOCATO public relations GmbH
+49 0 22 34 60198 19 | cbause(at)vocato.com
Datum: 07.11.2017 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548496
Anzahl Zeichen: 4645
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luisa Deiana
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (0) 22 34 / 60 198-0
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InsurTech Briefing 03/2017: Das globale Kräfteverhältnis verschiebt sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Willis Towers Watson (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).