Themenabend zu Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung, Eigenstrom- und Mieterstrom

Themenabend zu Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung, Eigenstrom- und Mieterstrom

ID: 1548677

Ein kostenloser Vortragsabendüber die Energiewende und Kraft-Wärme-Kopplung findet am 17.11.2017 um 19:30 Uhr statt. Referent ist Markus Gailfuß vom BHKW-Infozentrum. Veranstalter sind die Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt.



(PresseBox) - Klimaschutz stellt ein zentrales Element der aktuellen energie- und gesellschaftspolitischen Veränderungen dar.

Aber welche Ziele verfolgt der nationale Klimaschutzplan und welche Veränderungen werden diese Maßnahmen mit sich bringen?

Der Vortragsabend ?Energiewende ? Warum sie notwendig ist und was sie bedeutet? am 17.11.2017 um 19:30 Uhr in der Aula des Ludwig-Wilhelms-Gymnasiums Rastatt wird drei Themenblöcke haben:

1.Klimaschutz und Energiewende

2.Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Rahmen der Energiewende

3.Möglichkeiten für Eigenstrom- und Mieterstromprojekte mit BHKW- und PV-Anlagen

Der Vortrag soll einen Überblick über die deutsche Energiewirtschaft (Strom- und Wärmemarkt) vermitteln und aufzeigen, was die Energiewende in der Praxis bedeutet. Aber auch die Möglichkeiten der eigenen Strom- und Wärmeversorgung mittels Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) oder auch PV-Anlagen werden erläutert. Praxisbeispiele aus der Region ergänzen den Vortrag.

Der Vortragsabend zur Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung und Mieterstrom findet im Rahmen des Jahresvortrags der Freunde des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt statt.

Der diesjährige Referent ist Markus Gailfuß, der 1989 das Abitur am Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt abgelegt hat. Er gründete in Rastatt ein Ingenieur- und Beratungsunternehmen und arbeitet u. a. im Auftrag einiger Bundesministerien an wissenschaftlichen Studien zu Gesetzen und Förderprogrammen der Kraft-Wärme-Kopplung und der Energiewende.

Wer mehr über Mythen und Auswirkungen der Energiewende, die Möglichkeiten und Grenzen eines zukünftigen KWK-Einsatzes sowie die Chancen von Eigenstrom- und Mieterstrom-Projekten erfahren will, sollte am Freitag, den 17.11.2017 um 19:30 Uhr in die Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt (Lyzeumstraße 11, 76437 Rastatt) kommen. Der Eintritt ist frei.

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.



In Kürze wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.

Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.

Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).

Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.In Kürze wird eine BHKW-Datenbank mit komfortabler Suchfunktion auf der Seite BHKW-Beispiele.de (http://www.bhkw-beispiele.de) online sein.Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).



drucken  als PDF  an Freund senden  GETAC PRÄSENTIERT EIGENSICHERES VOLLROBUSTES EX80 TABLET FÜR BESONDERS RISIKOREICHE UND EXPLOSIONSGEFÄHRDETE UMGEBUNGEN - ZERTIFIZIERT NACH ZONE 0: ATEX, IECEX UND UL913 Diamond Green Diesel veranlasst technische Prüfung für geplante Erweiterung auf 550 Millionen Gallonen pro Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2017 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1548677
Anzahl Zeichen: 3560

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rastatt



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themenabend zu Energiewende, Kraft-Wärme-Kopplung, Eigenstrom- und Mieterstrom"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wärmepumpen rechtssicher planen und betreiben ...

In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...

Zukunft gestalten mit Gebäudeautomation ...

Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar. Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...

Alle Meldungen von BHKW-Infozentrum GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z