Experte: Auch Führungskräfte sehnen sich nach Geborgenheit
• Unternehmen richten Anreizsysteme vermehrt an persönlichen Bedürfnissen der Manager aus
• Benefits müssen individuelle Wertesysteme berücksichtigen
• Wohnliche Heimat als Fundament für die berufliche Heimat
Die Wohnung als Statussymbol
Ob Wohnküche, Designermöbel oder Kunstwerk an der Wand. Die Wohnung hat sich in den vergangenen Jahren zum Statussymbol entwickelt. Gleichzeitig führt der angespannte Wohnungsmarkt in vielen Metropolen dazu, dass selbst Führungskräfte keine geeignete Wohnung finden. In München fehlen 100.000 Wohnungen, in Hamburg 50.000, in Frankfurt 17.000. „Unternehmen müssen erkennen, dass sie Mitarbeiter mit den besten Jobs nicht auf Dauer gewinnen, wenn bei Fach- und Führungskräften das Grundbedürfnis auf Wohnen, das natürlich ein Grundbedürfnis nach schönem Wohnen ist, nicht befriedigt ist“, sagt Viktor Gilz.
Vielfalt statt Einheit: Die Wohnung als Basis
Im Durchschnitt verbringen Manager und Führungskräfte 750 Stunden pro Jahr mit Pendeln. „Die Pendelzeit nimmt mit zunehmender Internationalisierung zu“, erzählt Lisa Mellinghoff mit Blick auf Studien. Damit steigt die Sehnsucht nach einem Ort der Geborgenheit. Das Problem: Da sich Einrichtungsstile durch die Globalisierung mittlerweile sehr stark angepasst haben, sieht das eigene Zuhause bei vielen Menschen längst aus wie ein Hotelzimmer in London, Peking, Berlin oder New York.
„Der Mensch sehnt sich jedoch insgeheim nach einer Wohnumgebung, die ihn auch als Individuum ausdrückt. Nur so können sich Identitäten weiterentwickeln“, weiß Lisa Mellinghoff. Daher hilft ihr Unternehmen Führungskräften, sich selbst auch durch eine persönliche Inneneinrichtung auszudrücken.
Hilfe beim Umbruch
Ein berufsbedingter Ortswechsel stellt wechselwillige Mitarbeiter nicht nur vor die schwierige Suche nach einer neuen Wohnung. Hinzu kommen der stressige Umzug und das Einrichten und die Eingewöhnung in die neue Wohnsituation. Suite&Co hat sich sowie auf Immobilien- und Umzugsmanagement als auch die individuelle innenarchitektonische Gestaltung der Immobilien spezialisiert. „Wir sehen das Thema Wohnen als zentralen Ankerpunkt. Das gilt sowohl in der Phase der Anwerbung von Führungskräften – als auch für den Zeitraum der Anstellung“, erklären die Experten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Suite&Co bietet einen neuen Weg in der Rekrutierung von Führungspersonal. Dabei unterstützt das Team von Lisa Mellinghoff und Viktor Gilz Unternehmen, Top-Führungskräfte für sich zu gewinnen, indem sie „Innenarchitektur“ als attraktiven Unternehmensbonus anbieten. Fach- und Führungskräfte werden während eines berufsbedingten Wohnortswechsels von Suite&Co ab der ersten Minute voll betreut, wobei auf der Schaffung eines idealen und individuell passenden Lebensumfeldes das Hauptaugenmerk liegt. Diese innovative Personalpolitik dient zur Gewinnung und Loyalisierung von Führungskräften.
Pressekontakt
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Lilla Lázár
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: +49 89 45 23 508 13
Telefax: +49 89 45 23 508 20
E-Mail: Lilla.Lazar(at)scrivo-pr.de
Internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 08.11.2017 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549191
Anzahl Zeichen: 3369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experte: Auch Führungskräfte sehnen sich nach Geborgenheit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Suite&Co (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).