Der 32. PROKON Windpark ist am Netz
[Itzehoe, 21.01.2010] Nur wenige Wochen nach der letzten Inbetriebnahme hat PROKON im Dezember 2009 einen weiteren Windpark an das Netz angeschlossen und betreibt damit jetzt 32 Windparks. Mit dem Windpark Etgersleben hat PROKON ein weiteres Projekt ausschließlich mit Genussrechtskapital finanziert, um mehr Unabhängigkeit von den Restriktionen der Banken bei der Kreditvergabe zu erreichen.
Nach dem Windpark Quenstedt-Arnstedt hat PROKON mit dem Windpark Etgersleben bereits zum zweiten Mal ein Projekt zunächst ausschließlich mit Genussrechtskapital finanziert. Denn für die Aufnahme des Fremdkapitals plant PROKON die Zusammenstellung eines für Banken attraktiven Portfolios, das neben diesen neuen Windparks mit modernster Anlagentechnik auch Windparks enthält, die bereits mehrjährige Betriebserfahrung aufweisen. Ein solches Windpark-Portfolio bietet den Banken mehr Sicherheit, so dass Risikoabschläge sowie Vorgaben zur Höhe der Liquiditätsreserven geringer ausfallen.
Die Inhaber der PROKON Genussrechte profitieren also nicht nur von mehr Sicherheit für ihre Geldanlage aufgrund der steigenden Zahl an PROKON Windparks. Durch die Gestaltung günstiger Rahmenbedingungen bei der Finanzierung der Projekte schafft PROKON auch optimale Voraussetzungen dafür, im Jahr 2010 genauso hohe Zinsen wie in den Vorjahren an seine Anleger auszahlen zu können.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PROKON Unternehmensgruppe im Kurzüberblick
Die PROKON Unternehmensgruppe ist als Projektentwickler im Bereich der Windenergie tätig und hat seit ihrer Gründung 1995 bereits 234 Windkraftanlagen in 32 Windparks realisiert. Bis heute haben die PROKON Anlagen insgesamt bereits über 3 Mrd. kWh Strom produziert. Daneben ist PROKON mit der Emission von Genussrechten als Anbieter ökologischer Kapital-anlagen etabliert und betreut 297 Mio. Euro Spargelder von 18.000 Anlegern. In einem weite-ren Geschäftsbereich engagiert sich PROKON zudem für die Nutzung Biogener Kraftstoffe als wirtschaftliche Alternative zum Erdöl.
Eckdaten zur PROKON Unternehmensgruppe
Unternehmen:
- Gründung 1995
- geschäftsführende Gesellschafter: Carsten Rodbertus, Hans-Wilhelm Janssen
- weitere Geschäftsführer: Henning Mau, Lorenz Kirchner, Ralf Dohmann, Peter Warjes,
Dirk Beckmann
- über 300 Mitarbeiter
Geschäftsfelder:
Ökologische Kapitalanlagen
- 18.000 Genussrechtsinhaber
- 297 Mio. Euro betreutes Kapital
- Verzinsung der PROKON Genussrechte: 2003-2005 7,25 % p. a; seit 2006 8,00 % p. a.
- bundesweite Informationsveranstaltungen (Termine auf www.prokon.net)
Windenergie
- Planung, Realisierung, Finanzierung und Betrieb von Windenergieanlagen
- 234 Windenergieanlagen in 32 Windparks
- jede 832ste verbrauchte Kilowattstunde in Deutschland kommt von PROKON
Biogene Kraftstoffe
- Umrüstung von Nutzfahrzeugen auf den Betrieb mit Pflanzenöl, Herstellung und Vertrieb von Pflanzenöl als Kraftstoff
- eigene Ölmühle
- rund 2.000 auf Pflanzenöl umgerüstete Nutzfahrzeuge
- 20 Pflanzenöl-Tankstellen
- Mehrheitsbeteiligung an der Bio-Ölwerk Magdeburg GmbH
PROKON Unternehmensgruppe
Kirchhoffstraße 3
25524 Itzehoe
Bundesrepublik Deutschland
Tel: (0 48 21) 68 55 300
E-Mail: info(at)prokon-energiesysteme.de
Bettina Ostwald
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PROKON Unternehmensgruppe
Kirchhoffstraße 3
25524 Itzehoe
Tel.: (0 48 21) 68 55 360
E-Mail: b.ostwald(at)prokon-capital.de
Datum: 21.01.2010 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154924
Anzahl Zeichen: 2433
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Ostwald
Stadt:
Itzehoe
Telefon: (0 48 21) 68 55 360
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Zeichen (mit Leerzeichen): 2.434
Bei Veröffentlichung bitten wir freundlichst um ein Belegexemplar für PROKON, z. H. Bettina Ostwald.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der 32. PROKON Windpark ist am Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROKON Unternehmensgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).