Profitieren durch ökologisches Handeln

Profitieren durch ökologisches Handeln

ID: 154944

Profitieren durch ökologisches Handeln



(pressrelations) - >
Reinholz überreicht Urkunden an Unternehmen aus Südthüringen

Umweltminister Jürgen Reinholz überreicht heute in Bad Salzungen acht Unternehmen für ihr ökologisches Engagement Urkunden. Vier Unternehmen aus Eisenach und dem Wartburg-Kreis erhalten die ÖKOPROFIT-Urkunden und treten damit dem Ökoprofit-Club bei:
  • die Asklepios Burgseekliniken, Bad Salzungen
  • Thüringische Weidmüller GmbH, Wutha-Farnroda
  • Firma Stuckardt Paletten und Kisten, Buttlar
  • Tank- und Umwelt GmbH, Eisenach
Das Ökologische Projekt für integrierte Umwelttechnik (ÖKOPROFIT) ist ein kommunales Kooperationsprogramm zur wirtschaftlichen Stärkung von Betrieben durch vorsorgenden Umweltschutz. Es ist ein Projekt im Rahmen der lokalen Agenda 21, bei dem Betriebe, Kommunen, Beratungsunternehmen, Wirtschaftskammern und andere Akteure zusammen arbeiten. Die Stadt Eisenach und der Wartburgkreis haben bereits drei Ökoprofit-Runden mit insgesamt 34 Betrieben durchgeführt und sind neben Erfurt der einzige Landkreis in Thüringen mit einem ÖKOPROFIT - Club.

"Ich empfehle Ihnen, den mit Ökoprofit eingeschlagenen Weg weiterzugehen, etwa indem Sie ein vollständiges Umweltmanagementsystem einführen", so Reinholz.

Die Aktivitäten der teilnehmenden Betriebe liegen z.B. im Bereich des Einsparens von Strom und Erdgas, der Reduzierung von CO2-Emissionen und der Reduzierung des Trinkwasserverbrauches.

Die Teilnahme an ÖKOPROFIT ist Voraussetzung, um dem Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) beizutreten. Das NAT ist bundesweit das erste Abkommen, welches die Ziele nachhaltigen Handelns in den Mittelpunkt einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Landesregierung auf der Basis freiwilliger Leistungen stellt. 284 Teilnehmer gehen derzeit aufgrund freiwilliger Leistungen für eine nachhaltige Entwicklung über das gesetzlich Geforderte hinaus.

Als einzige der o. g. Firmen ist die Thüringische Weidmüller GmbH bereits Mitglied des NAT. Die anderen drei Unternehmen erhalten heute auch die NAT-Urkunde. Auch die FMT Fernmeldetechnik Produktions GmbH
Co. KG, die vergangenes Jahr schon dem Ökoprofit-Club beigetreten ist, tritt heute dem NAT bei. Weitere drei Unternehmen erfüllen erneut die Bedingungen für eine Mitgliedschaft im NAT und erhalten zum dritten Mal die Urkunde:
  • Opel Eisenach GmbH
  • Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH
  • ZF Achsgetriebe GmbH Werk Gotha
Alle drei genannten Firmen erfüllen als Voraussetzung für eine NAT-Teilnahme das Umweltmanagementsystem gemäß DIN ISO 14.001. Alle 30 Monate prüft das NAT, ob noch die Bedingungen für die Mitgliedschaft gegeben sind



Das Umweltministerium fördert die Zusammenarbeit von Kommunen und lokalen Unternehmen in ÖKOPROFIT-Projekten aus Landes- und EU-Mitteln.


Madlen Domaschke
Stellv. Pressesprecherin
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Canon fördert Hausdruckereien mit neuem Essential Business Builder Workshop Schavan schafft den teuersten Praktikumsplatz der Welt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.01.2010 - 16:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154944
Anzahl Zeichen: 3470

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Profitieren durch ökologisches Handeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z